3 installationsdiagramm, Installationsdiagramm – Metrohm 850 Professional IC Cation - Gradient Benutzerhandbuch
Seite 21

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
850 Professional IC Cation – HP-Gradient
■■■■■■■■
13
7 Säulen anschliessen
■
Kupplung 6.2744.040 zwischen Säulen-Eingangskapillare und
Detektor-Eingangskapillare entfernen.
■
Vorsäule anschliessen (optional) (siehe Kapitel 3.17, Seite 46)
– Vorsäule gemäss Angaben im der Vorsäule beiliegenden
Merkblatt am Ende der Säulen-Eingangskapillare befestigen.
– Vorsäule spülen.
■
Trennsäule anschliessen (siehe Kapitel 3.18, Seite 47)
– Eingang der Trennsäule gemäss Angaben im der Säule bei-
liegenden Merkblatt entweder am Ende der Säulen-Ein-
gangskapillare oder an der Vorsäule (sofern verwendet)
befestigen
– Trennsäule spülen.
– Detektor-Eingangskapillare mit einer kurzen Druckschraube
(6.274.070) am Ausgang der Trennsäule anschliessen.
8 Gerät konditionieren
Das Gerät ist nun bereit für das Messen von Proben.
3.3
Installationsdiagramm
Die Abbildung 3 Installationsdiagramm zeigt die Kapillarverbindungen mit
Anwendung eines binären Hochdruckgradienten.
Die grafische Anordnung der Module entspricht der Frontansicht des
Gerätes. Im Diagramm sind Flüssigkeitsbehälter (Eluentenflasche, Proben-
gefäss, Abfallbehälter, Hilfslösungsbehälter) und Vorsäule nicht einge-
zeichnet.
Bei der Auslieferung des Gerätes sind die meisten Kapillaren bereits vorins-
talliert. Kapillaren, an denen bei der Erstinstallation nichts gemacht wer-
den muss, sind im Diagramm nicht nummeriert.