Metrohm 900 Touch Control Short Instructions Benutzerhandbuch
Seite 9

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
2 Einleitung
■■■■■■■■
3
■
MET
Monotone Äquivalenzpunkttitration. Die Reagenzzugabe erfolgt in
konstanten Volumenschritten.
Messmodi:
– pH (pH-Messung)
– U (potentiometrische Spannungsmessung)
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
– Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
■
SET
Endpunkttitration auf einen oder zwei vorgegebene Endpunkte.
Messmodi:
– pH (pH-Messung)
– U (potentiometrische Spannungsmessung)
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
– Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
■
STAT
Endpunkttitration mit Konstanthalten des Messwertes.
Messmodi:
– pH (pH-Messung)
– U (potentiometrische Spannungsmessung)
■
KFT
Volumetrische Wassergehaltsbestimmung nach Karl Fischer.
Messmodi:
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
– Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
■
KFC
Coulometrische Wassergehaltsbestimmung nach Karl Fischer.
Messmodus:
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
■
BRC
Coulometrische Bromindexbestimmung. Bestimmung der Menge an
Doppelbindungen in z. B. Mineralölen.
Messmodus:
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)