1 einleitung, 1 gerätebeschreibung, Gerätebeschreibung – Metrohm 930 Compact IC Flex ChS/PP Benutzerhandbuch
Seite 9

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1 Einleitung
930 Compact IC Flex ChS/PP (2.930.1300)
■■■■■■■■
1
1 Einleitung
1.1
Gerätebeschreibung
Der 930 Compact IC Flex ist ein professioneller Ionenchromatograph. Er
zeichnet sich aus durch:
■
Seine Intelligenz: Alle Funktionen werden überwacht, optimiert und
FDA-kompatibel dokumentiert. Intelligente Komponenten, z. B. die
iColumns, speichern wichtige Daten auf einem Chip.
■
Seine kompakte Bauweise: Er beansprucht nur eine kleine Standfläche.
■
Seine Transparenz: Alle Komponenten sind einfach zugänglich und
übersichtlich platziert und durch die grosse Scheibe auch während des
Betriebs überwachbar.
■
Seine Sicherheit: Der Nassteil und die Elektronik sind baulich getrennt.
So wird das Eindringen von Flüssigkeiten in die Elektronik weitgehend
verhindert. Im Nassteil ist ein Lecksensor integriert.
■
Seine Umweltverträglichkeit.
■
Seine geringe Lärmemission.
■
Die intelligente Software MagIC Net
■
Seine Intelligenz: Alle Funktionen werden überwacht, optimiert und
FDA-kompatibel dokumentiert. Intelligente Komponenten, z. B. die
iColumns, speichern wichtige Daten auf einem Chip.
■
Seine kompakte Bauweise: Er beansprucht nur eine kleine Standfläche.
■
Seine Modularität: Er kann flexibel für verschiedene Applikationen kon-
figuriert werden. In seinen drei Einschubfächern kann er bis zu drei
Module für unterschiedliche Funktionen aufnehmen. Bei Bedarf können
einzelne Module ausgetauscht oder ergänzt werden.
■
Seine Transparenz: Alle Komponenten sind einfach zugänglich und
übersichtlich platziert und durch die grosse Scheibe auch während des
Betriebs überwachbar.
■
Seine Sicherheit: Der Nassteil und die Elektronik sind baulich getrennt.
So wird das Eindringen von Flüssigkeiten in die Elektronik weitgehend
verhindert. Im Nassteil ist ein Lecksensor integriert.
■
Seine Umweltverträglichkeit.
■
Seine geringe Lärmemission.
■
Die intelligente Software MagIC Net™
Der 930 Compact IC Flex wird ausschliesslich über die Software
MagIC Net bedient. Das Gerät wird via USB-Kabel an einen Computer
angeschlossen, auf welchem MagIC Net installiert ist. Die intelligente Soft-
ware erkennt das Gerät automatisch und überprüft dessen Funktionsfähig-
keit. Die Software steuert und überwacht das Gerät, sie wertet die gemes-
senen Daten aus und verwaltet diese in einer Datenbank.