7 problembehandlung, 1 störungen und deren behebung, Störungen und deren behebung – Metrohm 887 Professional UV/VIS Detector Benutzerhandbuch
Seite 45

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
7 Problembehandlung
887 Professional UV/VIS Detector
■■■■■■■■
37
7 Problembehandlung
7.1
Störungen und deren Behebung
Problem
Ursache
Abhilfe
Markanter Druckab-
fall
Leck im System.
Kapillarverbindungen überprüfen und wenn
nötig abdichten (siehe Kapitel 3.4, Seite 15).
Drift der Basislinie
Leck in Durchflusszelle.
Verbindungen kontrollieren und Leck beseiti-
gen.
Thermisches Ungleichge-
wicht.
Konstante Temperatur sicherstellen.
Leck im System.
Alle Kapillarverbindungen überprüfen und
wenn nötig abdichten (siehe Kapitel 3.4, Seite
15).
Stark verrauschte
Basislinie
Durchflusszelle – Linsen
verschmutzt.
Durchflusszelle reinigen (siehe Kapitel 6.6,
Seite 32).
Durchflusszelle – Luftbla-
sen.
■
Durchflusszelle reinigen (siehe Kapitel 6.6,
Seite 32).
■
Sicherstellen, dass die PEEK-Kapillare
(6.1831.100) am Zellenausgang ange-
schlossen ist.
■
Eluent Degasser verwenden.
UV Lampe – Strahlung zu
schwach.
UV Lampe austauschen (siehe Kapitel 6.3,
Seite 27).
Eluent absorbiert zu stark.
Eluent wechseln.
Wellenlänge ungeeignet.
In MagIC Net die andere Wellenlänge einstel-
len.
Kein Messsignal
Lampe brennt nicht.
UV Lampe austauschen (siehe Kapitel 6.3,
Seite 27).
Extreme Verbreite-
rung der Peaks im
Chromatogramm.
Splitting (Doppel-
peaks).
Kapillarverbindungen –
Totvolumen im System.
Kapillarverbindungen (siehe Kapitel 3.4, Seite
15) überprüfen (zwischen Injektionsventil und
Detektor PEEK-Kapillaren mit Innen-Durchmes-
ser 0.25 mm verwenden).