16 polytron® anschliessen, Polytron, Anschliessen – Metrohm 815 Robotic Soliprep Benutzerhandbuch
Seite 73

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Robotic Flexible Soliprep 2.815.2110
815 Robotic Soliprep
■■■■■■■■
65
2 Die drei Spülschläuche, die am Verteilerstück des Turmes 2 ange-
schlossen sind, mit den Spüldüsen verbinden.
3 Der vormontierte Schlauch des Schwenkarmes kann zur Zugabe von
Lösungsmittel zur Probe verwendet werden.
3.1.16
Polytron
®
anschliessen
Der Polytron
®
PT 1300 D besteht aus einem Steuermodul und einen
Dispergierantrieb mit Dispergieraggregat zum Mischen und Zerkleinern
von festen Proben. Das Steuergerät wird über eine serielle RS-232-Verbin-
dung von einer PC-Software, wie z. B. tiamo™ gesteuert.
Details zum Anschliessen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des
Polytrons. Der Polytron wird folgendermassen angeschlossen:
1
■
Das Verbindungskabel des Dispergiergerätes an der Vorderseite
des Steuermoduls anschliessen.
2
■
Die eingestellte Netzspannung an der Anschlussbuchse auf der
Rückseite des Steuermoduls überprüfen.
■
Das Gerät ausschalten.
■
Das Netzkabel einstecken und mit einer Steckdose verbinden.
3
■
Das RS-232-Verbindungskabel 6.2134.110 an der 9-poligen
Anschlussbuchse an der Rückseite des Steuermoduls anschliessen.
■
Das andere Ende des Kabels am COM1- oder COM2-Anschluss
des PCs einstecken. Der Anschluss am PC ist üblicherweise mit
IOIOI gekennzeichnet.
Falls der PC keine serielle Schnittstelle aufweist, kann mit Hilfe
eines RS-232/USB-Konverters (z. B. der Edgeport 2.145.0320) ein
USB-Anschluss des PCs verwendet werden.
Hinweis
Der Polytron muss in tiamo™ manuell als RS-232-Gerät angemeldet
werden.