1 einleitung, 1 einsatzbereich, 2 gerätebeschreibung – Metrohm 858 Professional Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 9: Einsatzbereich, Gerätebeschreibung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1 Einleitung
858 Professional Sample Processor
■■■■■■■■
1
1 Einleitung
1.1
Einsatzbereich
Der 858 Professional Sample Processor ist ein vielseitig einsetzbares Gerät
und ist speziell für die Probenvorbereitung in der Ionenchromatographie
konzipiert. Inline-Filtration, Dialyse, Verdünnungen erstellen, Probenanrei-
cherung, Inline Calibration, Partial Loopfill usw. sind Techniken, die prob-
lemlos mit dem 858 Professional Sample Processor angewandt werden
können. Die ganze Palette der Probenvorbereitung kann zeitsparend auto-
matisiert werden.
Dank seiner bewährten USB-Schnittstelle kann der 858 Professional Sam-
ple Processor flexibel in Metrohm-Gerätesysteme eingebunden werden.
Die Steuerung des Geräts erfolgt dabei immer durch eine leistungsfähige
PC-Software, wie z. B. MagIC Net von Metrohm.
Die Ausstattung mit einem Swing Head mit Schwenkarm erlaubt es, jeden
beliebigen Punkt auf einem Probenrack anzufahren. Somit ist die Anzahl
(max. 999 Rackpositionen) und Anordnung der Proben auf dem Proben-
rack nahezu beliebig wählbar. Auf Anfrage können kundenspezifische
Spezialracks für individuelle Bedürfnisse erstellt werden.
1.2
Gerätebeschreibung
Der 858 Professional Sample Processor verfügt über folgende Merkmale:
■
Drehteller mit wechselbarem Probenrack. Die vorgefertigten Proben-
racks können eine unterschiedliche Anzahl von verschiedenen Gefässty-
pen und -grössen aufnehmen. Auf dem Rack können beliebige, reser-
vierte Spezialpositionen definiert werden.
■
Turm mit belastbarem Lift. Der Lift beinhaltet einen Präzisionsantrieb
mit Schwenkarm zur Aufnahme eines Nadelhalters oder anderer
Arbeitsköpfe.
■
Drei MSB-Anschlüsse (Metrohm Serial Bus) zur Steuerung von je einem
800 Dosino, einem 801 Magnetrührer, einer Remote Box, etc.
■
Zwei USB-Anschlüsse, über die z. B. Drucker, Tastatur, Barcode-Leser
oder weitere Geräte, wie Dosing Interfaces etc. direkt angeschlossen
werden können.
■
Zwei Anschlüsse für eine Peristaltik- oder Membranpumpe.
■
Rühreranschluss am Turm, für Stabrührer oder Magnetrührer.
Je nach Modell:
■
Zweikanal-Peristaltikpumpe
■
Mehrweg-Injektionsventil