Metrohm 825 Lab Link Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

825 Lab Link, Gebrauchsanweisung

17

ten Verbindungen geprüft und gegebenenfalls neu gestartet. In-
aktive Verbindungen erhalten den Status „inactiv“.

Name
Bezeichnen Sie Ihr Titrando-System mit einem beliebigen aber
eindeutigen Namen. Dieser Name wird ausschliesslich zur Anzei-
ge in der Verbindungsliste verwendet.

TCP/IP address
Geben Sie hier die TCP/IP-Adresse ein, die Sie der entsprechen-
den 825 Lab Link Hardware bei der Installation / Konfiguration
zugewiesen haben (s. Kap. 2.2). Achten Sie auf die korrekte
Schreibweise, z.B. ein- und zweistellige Nummern ohne führende
Nullen.

Beim Editieren einer bestehenden Verbindung kann dieses Feld
nicht verändert werden. Wenn Sie nachträglich feststellen, dass
die TCP/IP-Adresse einer definierten Verbindung nicht korrekt ist,
löschen Sie diese Verbindung und richten eine neue ein.

Root path
Hier erscheint zunächst der in Kap. 2.5.2 definierte Default root
path
. Ergänzen Sie nun diesen Pfad mit einem für diese Verbin-
dung vorgesehenen Unterverzeichnis. Dadurch können Sie die
Daten der einzelnen angeschlossenen Titrando-Systeme unter-
scheiden.

Wenn Sie dennoch für alle Verbindungen dasselbe Verzeichnis
angeben, erhöht sich die Datenmenge in diesem Verzeichnis und
deren Unterverzeichnissen und wirkt sich negativ auf die Perfor-
mance, z.B. beim manuellen Speichern aus.

Tip: Nutzen Sie die Möglichkeit, dem automatisch vergebenen
Dateinamen einer Bestimmung eine eigene Bezeichnung voran-
zustellen. Dadurch vermeiden Sie mögliche Namenskonflikte.
Konsultieren Sie dazu die PC Control / Touch Control Gebrauchs-
anweisung Ihres Titrandosystems (Methoden Optionen).

Mode
Dieser Parameter ist fix auf „SERVER“ eingestellt und kann nicht
verändert werden.

Status
Bei einer neuen Verbindung steht der Status auf „not available“.
Beim Editieren einer bestehenden Verbindung erscheint dort der
jeweils aktuelle Status.

Advertising