2 25-bit seriell, Bit seriell – Metrohm 822 Titration Curve Simulator Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

4.2 Bedeutung der LEDs

14

822 Titrationskurven-Simulator, Gebrauchsanweisung

SER_OUT - Bit 3:

EXP0

Bit 0 für die Codierung des Zylinder-

volumens

SER_OUT - Bit 4:

EXP1

Bit 1 für die Codierung des Zylinder-

volumens

SER_OUT - Bit 5:

EXP2

Bit 2 für die Codierung des Zylinder-

volumens

SER_OUT - Bit 6:

LOCK

Wechseleinheit vorhanden

SER_OUT - Bit 7:

DOS_TYP1 Bit 1 Definition der Chip-Funktion

(eh. "GTYP")

Befehle für Dosiergerät:
SER_IN - Bit 0:

POS0

Bit 0 für die Vorgabe der Sollposition

der Hahnstellung

SER_IN - Bit 1:

POS1

Bit 1 für die Vorgabe der Sollposition

der Hahnstellung

SER_IN - Bit 2:

DOWN

Dosier-Impulse für Spindelmotor

SER_IN - Bit 3:

UP

Füll-Impulse für Spindelmotor

SER_IN - Bit 4:

NRES

Reset für den Dosimat-Controller

(L-aktiv)

SER_IN - Bit 5:

POS2

Bit 2 für die Vorgabe der Sollposition

der Hahnstellung

SER_IN - Bit 6:

R_NRW

Daten verwenden oder STROBE-

Impuls setzen

SER_IN - Bit 7:

DIR

Definition der Drehrichtung des

Hahnmotors

4.2.2 25-Bit

seriell

Bei der 25-Bit Übertragung haben die einzelnen Bits 0...24 folgende

Bedeutungen:

Rückmeldungen vom Dosiergerät:
SER_OUT - Bit 0:

STOP

Zustandsmeldung, falls

Differenzzähler = Null

SER_OUT - Bit 1:

ESU

Endschalter Unten: Zylinder auf

minimalem Hub

SER_OUT - Bit 2:

HOTLOCK

Bit zum Abfragen des "Hot Plug

& Play" der Wechseleinheit

SER_OUT - Bit 3:

ESO

Endschalter Oben: Zylinder auf

maximalem Hub

SER_OUT - Bit 4:

LOCK

Wechseleinheit vorhanden

SER_OUT - Bit 5:

MOT_D0/IN0

Bit 0 D/A-Wandler oder digitaler

Eingang IN0

SER_OUT - Bit 6:

MOT_D1/IN1

Bit 1 D/A-Wandler oder digitaler

Eingang IN1

SER_OUT - Bit 7:

MOT_D2/IN2

Bit 2 D/A-Wandler oder digitaler

Eingang IN2

SER_OUT - Bit 8:

MOT_D3/NHWR Bit 3 D/A-Wandler oder

Zustandsmeldung des Reset-

Signals

SER_OUT - Bit 9:

MOT_D4/NPOR Bit 4 D/A-Wandler oder des

Power-ON-Reset

Advertising