Metrohm 886 Prof.Thermostat/Reactor Benutzerhandbuch
Seite 33

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
886 Professional Thermostat (2.886.0110) / 886 Professional Reactor (2.896.0210)
■■■■■■■■
25
3
Reaktor-Ausgangskapillare
Teilstück der PEEK-Kapillare (6.1831.100)
oder PTFE-Kapillare (6.1803.150)
*
4
Reagens-Zuführkapillare
Teilstück der PEEK-Kapillare (6.1831.100)
5
Gegendrucksäule
Metrosep BP 1 Guard/2.0 (6.1015.100)
*
Bei der Bromatbestimmung mit der Triiodidmethode wird das Triiodid
durch die PEEK-Kapillare teilweise absorbiert, Dies führt zu Peakverbreite-
rung und eine verminderte Nachweisgrenze. Für diese Anwendung emp-
fehlen wir, die PTFE-Kapillare (6.1803.150) zu verwenden.
Zum Anschliessen der Kapillaren benötigen Sie das folgende Zubehör:
■
die lange PEEK Kapillare (6.1831.100)
■
den Kapillarschneider (6.2621.080)
■
wenn das Reagens mit einer Hochdruckpumpe gefördert wird: die
Gegendrucksäule Metrosep BP 1 Guard/2.0 (6.1015.100)
1 Reaktor-Eingangskapillare anschliessen
■
Säulen-Ausgangskapillare (13-1) an einem der beiden Y-Verbin-
der-Eingänge anschrauben.
■
Ausgang des Y-Verbinders und Reaktor-Eingang mit einem kurzen
Stück der PEEK-Kapillare (6.1831.100) (13-2) miteinander verbin-
den.
2 Reagens-Zuführkapillare anschliessen
■
Für die Zufuhr der Reagenslösung ein Stück der PEEK-Kapillare
(6.1831.100) am zweiten Y-Verbinder-Eingang befestigen.
■
Am anderen Ende die Gegendrucksäule (13-5) befestigen.
■
Am anderen Ende der Gegendrucksäule, ein weiteres Stück der
PEEK-Kapillare (6.1831.100) (13-4) befestigen.
3 Reaktor-Ausgangskapillare anschliessen
■
Ein Stück der PEEK-Kapillare (6.1831.100) (13-3) am Reaktor-Aus-
gang befestigen.
Reaktorplatte (6.2845.100) einsetzen
Zum Einsetzen der Reaktorplatte benötigen Sie den 2.5 mm Inbusschlüssel
(6.2621.140).