15 peristaltikpumpe, 1 prinzip der peristaltikpumpe, Prinzip der peristaltikpumpe – Metrohm 850 Professional IC MSM-HC MCS Prep 3 Benutzerhandbuch
Seite 61: Abbildung 30 peristaltikpumpe, Siehe kapitel 3.15, D) zurückgehaltene analyt-ionen, F) und mcs

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
850 Professional IC Anion – MSM-HC – MCS – Prep 3
■■■■■■■■
51
D
Anreicherungssäule
E
Trennsäule
F
MSM-HC
Hinweis
Um Verunreinigungen durch das Transferwasser zu verhindern, kann
zwischen Injektionsventil 1 und der Peristaltikpumpe eine Metrosep I
Trap (6.1014.200) installiert werden.
3.15
Peristaltikpumpe
3.15.1
Prinzip der Peristaltikpumpe
Die Peristaltikpumpe wird für das Fördern von Proben- und Hilfslösungen
eingesetzt. Sie kann in beide Richtungen drehen.
Die Peristaltikpumpe fördert Flüssigkeiten nach dem Verdrängungsprinzip.
Der Pumpschlauch wird zwischen den Rollen (30-3) und der Schlauchkas-
sette (30-5) eingeklemmt. Im Betrieb rotiert der Peristaltikpumpen-Antrieb
die Rollennabe (30-2), sodass die Rollen (30-3) die Flüssigkeit im Pump-
schlauch vorantreiben.
6
1
4
3
2
5
7
Abbildung 30
Peristaltikpumpe
1
Rändelschraube in Halterungsbolzen
2
Rollennabe
3
Rollen
4
Kassettenhalter