Metrohm 870 KF Titrino plus Installation Benutzerhandbuch
Seite 41

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Bedienungslehrgang
870 KF Titrino plus
■■■■■■■■
35
2 Probendaten eingeben
Angaben zur Probe können Sie auf unterschiedliche Weise eingeben.
Die Eingabe der Probendaten (Einmass und Probenidentifikationen)
kann beim Start einer Bestimmung erfolgen. Dazu können Sie eine
automatische Abfrage durch das Gerät einschalten (unter
Menü
▶ Parameter ▶ Startbedingungen). Sie können die Pro-
bendaten auch während dem Konditionieren der Titrierzelle, oder
erst wenn die Bestimmung läuft eingeben. Dies gilt natürlich auch für
die Übertragung des Einmasses von einer Waage.
Standardmässig ist die automatische Abfrage des Einmasses beim
Start der Bestimmung eingeschaltet.
Geben Sie nun Angaben zur Probe ein:
■
[BACK] drücken.
Der 870 KF Titrino plus schaltet von der Live-Anzeige auf die
Hauptseite um.
■
ID1 wählen und [OK] drücken.
■
Text eingeben (z. B. Produktename, Analysennummer etc.) und
mit [BACK] übernehmen.
■
ID2 wählen und [OK] drücken.
■
Text eingeben (z. B. Chargennummer, Probenahmedatum etc.)
und mit [BACK] übernehmen.
■
Mit [BACK] wieder zur Live-Anzeige wechseln.
3 Probe zugeben
Hinweis
Berechnen Sie die Menge der Probe so, dass ein Titriermittelver-
brauch von 10…90 % des Zylindervolumens resultiert.