Und empfänger, siehe, Abbildung 2 auf seite 2, Abbildung 3 auf seite 2 – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 2: Ez-screen, Achtung

2
113132 Rev. A 27.03.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Tägliche/Schichtwechsel-Überprüfungsroutine -
Einstrahl-Systeme
3) Wenn das Testobjekt den Strahl blockiert, muss in jedem
Fall geprüft werden, ob:
• Die Status-Anzeige konstant
rot leuchtet, während
der Strahl blockiert ist
• Die Strahl-Status-Anzeige
rot wird und konstant rot
bleibt, während der Strahl blockiert ist
Wenn die Strahl-Status-Anzeige konstant
grün bleibt oder
flackert, während das Testobjekt den Strahl blockiert, muss
überprüft werden, ob reflektierende Oberflächen vorhanden
sind. Siehe
und
Abschnitt 6.3.1.3 auf Seite 72 des Bedienungshandbuchs.
❏
ACHTUNG!
S
ETZEN
S
IE
DIESE
Ü
BERPRÜFUNG
NICHT
FORT
UND
LASSEN
S
IE
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
NICHT
LAUFEN
,
SOLANGE
DIE
S
TÖRUNG
NICHT
BESEITIGT
WURDE
UND
DIE
A
NZEIGE
NICHT
KONSTANT
ROT
LEUCHTET
,
WÄHREND
SICH
DAS
T
ESTOBJEKT
IM
S
TRAHLENGANG
BEFINDET
.
4) Prüfen Sie, ob die Strahl-Status-Anzeige konstant
grün
leuchtet, wenn das Testobjekt aus dem Strahl entfernt wird.
❏
Wenn die Strahl-Status-Anzeige flackert, bedeutet das, dass
das Signal schwach ist. Gehen Sie wie folgt vor:
5) Reinigen Sie die Linsenabdeckung mit einem flusenfreien
Lappen, der mit mildem Reinigungsmittel oder Fensterrei-
niger angefeuchtet wurde.
❏
Wenn das Problem durch Reinigung der Linsenabdeckung
nicht behoben wird:
6) Richten Sie Sender/Empfänger nach Bedarf neu aus (siehe
Abschnitt 4.4 auf Seite 37 des Bedienungshandbuchs).
❏
7) Wenn das System im Verriegelungsausgangsmodus läuft,
muss ein manueller Reset am Empfänger durchgeführt
werden.
❏
8) Prüfen Sie, ob die Status-Anzeige des Empfängers konstant
grün leuchtet.
❏
9) Starten Sie die überwachte Maschine und blockieren Sie
den Strahl mit dem mitgelieferten Testobjekt. Versuchen
Sie nicht, das Testobjekt in gefährliche Bereiche der Ma-
schine einzuführen.
❏
10) Prüfen Sie, ob die gefährlichen Maschinenteile ohne er-
kennbare Verzögerung stoppen, wenn der Strahl blockiert
wird.
❏
11) Entfernen Sie das Testobjekt aus dem Strahl und stellen Sie
sicher, dass die Maschine nicht automatisch wieder an-
läuft.
❏
12) Stellen Sie sicher, dass zum Wiederanlauf der Maschine zu-
erst Startelemente betätigt werden müssen.
❏
13) Blockieren Sie bei überwachter Maschine im Stillstand den
Strahl und prüfen Sie, ob die überwachte Maschine nicht
gestartet werden kann, während das Testobjekt den Strahl
blockiert.
❏
14) Überprüfen Sie sorgfältig, ob äußere Anzeichen von Be-
schädigung oder Veränderungen am EZ-Screen-Punktsys-
tem, der überwachten Maschine oder den entsprechenden
elektrischen Anschlüssen erkennbar sind. Eventuelle Be-
schädigungen oder Veränderungen müssen sofort dem
Vorgesetzten gemeldet werden.
❏
ACHTUNG!
S
ETZEN
S
IE
DEN
B
ETRIEB
DES
S
YSTEMS
NICHT
FORT
,
SOLANGE
DIE
Ü
BERPRÜFUNG
NICHT
KOMPLETT
DURCHGEFÜHRT
WURDE
UND
ALLE
P
ROBLEME
BEHOBEN
WORDEN
SIND
.
1
1
1
1
1
1
ON
ON
ON
2
2
2
3
3
3
4
4
4
SC
AN
CODE
SC
AN
CODE
SC
AN
CODE
2
2
2
1
1
1
T
T
T
L
L
L
1
1
1
2
2
2
T
T
T
L
L
L
1
1
1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2
2
2
1 1 1
1 1 1
ON
ON
ON
2 2 2
3 3 3
4 4 4
SCAN
CODE
SCAN
CODE
SCAN
CODE
2 2 2
1 1 1
T T T
L L L
1 1 1
2 2 2
T T T
L L L
1 1 1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2 2 2
1
1
1
1
1
1
ON
ON
ON
2
2
2
3
3
3
4
4
4
SC
AN
CODE
SC
AN
CODE
SC
AN
CODE
2
2
2
1
1
1
T
T
T
L
L
L
1
1
1
2
2
2
T
T
T
L
L
L
1
1
1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2
2
2
1 1 1
1 1 1
ON
ON
ON
2 2 2
3 3 3
4 4 4
SC
AN
CODE
SC
AN
CODE
SC
AN
CODE
2 2 2
1 1 1
T T T
L L L
1 1 1
2 2 2
T T T
L L L
1 1 1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2 2 2
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BEAMS
BEAMS
BE
AM
S
1
1
2
2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BE
AMS
BE
AMS
BE
AM
S
1 1
2 2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BE
AMS
BE
AMS
BE
AM
S
1
1
2
2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BEAMS
BEAMS
BE
AM
S
1 1
2 2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
EZ-GUARD G
rid
EZ-GUARD G
rid
EZ-GUARD G
rid
BA
NNE
R E
NG
IN
EE
RI
NG
C
OR
P.,
US
A
88
8.37
3.67
67
BA
NNE
R E
NG
IN
EE
RI
NG
C
OR
P.,
US
A
88
8.37
3.67
67
EZ-GUARD Grid
EZ-GUARD Grid EZ-GUARD Grid
BA
NN
ER ENGINEER
IN
G
CO
RP
.,
US
A
88
8.37
3.67
67
BA
NN
ER ENGINEER
IN
G
CO
RP
.,
US
A
88
8.37
3.67
67
EZ-G
UARD G
rid
EZ-G
UARD G
rid
EZ-G
UARD G
rid
BA
NNE
R E
NG
IN
EE
RI
NG
C
ORP
.,
US
A
88
8.3
73
.676
7
BA
NNE
R E
NG
IN
EE
RI
NG
C
ORP
.,
US
A
88
8.3
73
.676
7
EZ-G
UA
RD Grid
EZ-G
UA
RD Grid
EZ-G
UA
RD Grid
BA
NN
ER E
NGINEER
ING CORP
.,
USA
888.3
73
.6
76
7
BA
NN
ER E
NGINEER
ING CORP
.,
USA
888.3
73
.6
76
7
Abbildung 2 EZ-SCREEN-Einstrahl-System, Detektionsfunktionstest mit
Umlenkspiegeln
Testobjekt
Sender
Empfänger
Empfänger
Sender
Spiegel
!
Abbildung 3 EZ-SCREEN-Einstrahl-System, Detektionsfunktionstest bei
Zugangssicherungs-Konfiguration
Sender
Empfänger
Spiegel Nr. 1
Spiegel Nr. 2
!
Beseitigung von Problemen mit reflektierenden Oberflächen
• Soweit möglich Sender und/oder Empfänger verlegen, um den Lichtstrahl
von reflektierenden Oberflächen weg zu bewegen. Dabei darauf achten,
dass der Mindestsicherheitsabstand beibehalten wird. Siehe
• Alternativ kann die Fläche übermalt, abgedeckt oder aufgeraut werden, um
ihr Reflexionsvermögen zu reduzieren.
• Wenn das nicht möglich ist (z. B. bei einem glänzenden Werkstück), sollte
eine Vorrichtung zur Begrenzung des Empfänger-Sichtfelds oder der
Lichtausbreitung des Senders in der Sensorhalterung angebracht werden.
• Wiederholen Sie den Detektionsfunktionstest, um sicherzustellen, dass
diese Maßnahmen die Reflektionsprobleme gelöst haben. Wenn das Werk-
stück sehr stark reflektierend ist und sich dem Strahl nähert, führen Sie
den Detektionsfunktionstest mit dem Werkstück an Ort und Stelle durch.