Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Ez-screen, Mm/30-mm- systeme, Bedienungsanleitung
Advertising

EZ-SCREEN
®
-14-mm/30-mm-
Systeme
Bedienungsanleitung
Deutsche Ausgabe
Alle Rechte vorbehalten.
Ohne vorherige schriftliche Genehmigung darf kein Teil dieser Veröffentlichung in irgendeiner Form oder auf
irgendeine Weise reproduziert oder weitergegeben werden.
© - Banner Engineering Corp., 9714 10th Avenue North, Minneapolis, MN 55441, USA.
114542 Rev. F 01/09
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- 1 SICHERHEITSINFORMATION
- 1.1 ALLGEMEIN
- 1.2 SICHERHEITSHINWEISE
- 1.3 GERÄTE-SICHERHEITSBESCHRIFTUNG
- 1.4 WARNHINWEISE & ANDERE HINWEISE IM HANDBUCH
- 1.5 SICHERHEITSNORMEN
- 1.6 SCHUTZARTEN
- 1.7 ELEKTRISCHE SICHERHEIT
- 1.8 MINDESTSICHERHEITSABSTAND
- 1.9 ZUSÄTZLICHE SCHUTZEINRICHTUNGEN
- 1.10 BEDINGUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER ANLAGE
- 1.11 SICHERHEITSPROTOKOLL
- 1.12 KONTROLLZUVERLÄSSIGKEIT
- 1.13 ANSCHLUSS AN DIE MASCHINE
- 2 EINLEITUNG
- 2.1 PRODUKTMERKMALE
- 2.2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS
- 2.3 ÜBER DIESES HANDBUCH
- 2.4 SYSTEMBESCHREIBUNG
- Abbildung 3 EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System , Sender-/ Empfänger-Ausführungen
- 2.4.1 Hauptkomponenten
- 2.4.2 Funktionsmerkmale
- 2.4.2.1 Konfigurations-Bedienfeld
- 2.4.2.2 Einstellung von Schaltausgang oder Verriegelungsausgang
- 2.4.2.3 Steckverbinder- & Anschlussmöglichkeiten für den Sender
- 2.4.2.4 Externe Geräteüberwachung
- 2.4.2.5 Ferntesteingang
- 2.4.2.6 Scan-Code-Konfiguration
- 2.4.2.7 Reduzierte Auflösung
- 2.4.2.8 Manuelle Resets und Sperrzustände
- 2.4.2.9 Feste Ausblendung
- 2.4.2.10 Invertiertes Display
- 2.4.2.11 Kaskadierbare Ausführungen
- 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- 4 INSTALLATIONSINFORMATIONEN
- 4.1 INSTALLATIONSERWÄGUNGEN
- 4.2 SYSTEMMONTAGE
- 4.3 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE VOR DER INBETRIEBNAHME
- 4.4 ÜBERPRÜFUNG VOR DER INBETRIEBNAHME
- 4.4.1 Systemkonfiguration
- 4.4.2 Erstmaliger Hochlauf
- 4.4.3 Optische Ausrichtung
- 4.4.4 Konfiguration bei reduzierter Auflösung (flexibler Ausblendung)
- 4.4.5 Feste Ausblendung
- 4.4.6 Detektionsfunktionstest
- 4.5 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS AN DER MASCHINE
- 4.6 VORBEREITUNGEN ZUM BETRIEB DES SYSTEMS
- 4.7 INBETRIEBNAHMEPRÜFUNG
- 5 BETRIEBSHINWEISE
- 6 WARTUNG
- 6.1 VORBEUGENDE WARTUNG
- 6.2 KORRIGIERENDE WARTUNG
- 6.3 ERSATZTEILE, SPEZIALWERKZEUGE & MATERIAL
- 6.3.1 Gewährleistung
- 6.3.2 Ersatzteile
- 6.3.3 Zubehör
- 6.3.4 Spezialwerkzeuge & Material
- A.1 SCHALTPLÄNE
- Abbildung 39 Typischer Senderanschluss
- Abbildung 40 Typischer Empfängeranschluss - FSDs (Einkanal-EDM, manueller Reset)
- Abbildung 41 Typischer Empfängeranschluss - FSDs (Zweikanal-EDM, manueller Reset)
- Abbildung 42 Typische Anschlusskonfiguration - selbstüberwachendes Sicherheitsmodul, Sicherheitskontroller, Sicherheits-SPS (keine EDM-Überwachung, automatischer Reset)
- Abbildung 43 Typischer Empfängeranschluss - Interface-Modul (Einkanal-EDM, manueller Reset)
- Abbildung 44 Typischer Empfängeranschluss - Interface-Modul (Zweikanal-EDM, manueller Reset)
- Abbildung 45 Austauschbarkeit von Sender und Empfänger bei Verwendung von 8-poligen Steckern (optionaler Anschluss)
- A.2 KASKADIERBARER EZ-SCREEN
- A.2.1 SICHERHEITSINFORMATION
- A.2.1.1 Ansprechzeit für kaskadierte Lichtvorhange
- A.2.1.1.1 Individuelle Ansprechzeit in Bezug zum Mindestsicherheitsabstand
- A.2.1.1.2 Gesamtansprechzeit bezüglich des Mindestsicherheitsabstands
- A.2.1.1.3 Kaskaden-Konfiguration und Ansprechzeit
- A.2.1.2 Not-Aus-Schalter & Seil-/Kabelzugvorrichtungen
- A.2.1.3 Sicherheitsschalter mit Zwangsöffnung
- A.2.2 EINLEITUNG
- A.2.3 KASKADIERBARE SENDER- UND EMPFÄNGER-AUSFÜHRUNGEN
- A.2.4 ERMITTLUNG DER KABELLÄNGEN
- A.2.5 KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN
- A.2.6 PROGRAMMIERUNG FÜR KASKADENBETRIEB
- A.2.7 NOT-AUS-SCHALTER & SEIL-/KABELZUGVORRICHTUNGEN
- A.2.8 SICHERHEITSSCHALTER MIT ZWANGSÖFFNUNG
- A.2.9 WARTUNG - KASKADENSYSTEME
- A.2.10 WARTUNG DES KASKADIERTEN EZ-SCREEN-SYSTEMS
- A.2.1 SICHERHEITSINFORMATION
- A.3 GLOSSAR & ABKÜRZUNGEN
- A.4 KUNDENDIENSTINFORMATIONEN