2 bedienung, 1 batteriekontrolle, 2 messung – Gossen Mavolux 5032C/B Benutzerhandbuch
Seite 4: 3 sonderfunktionen, Bedienung

4
GOSSEN Foto- und Lichtmeßtechnik GmbH
2
Bedienung
Setzen Sie zuerst die beigelegte Batterie (eine 1,5 V
Mignon, Alkali-Mangan IEC LR6) in die Batteriekam-
mer ein. Öffnen Sie hierzu den Schnappverschluß
des Batterie-Fachs an der Meßgeräterückseite.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Die
Polungsrichtung ist durch einen Prägedruck in der
Batteriekammer gekennzeichnet.
2.1
Batteriekontrolle
Die Kontrolle erfolgt automatisch. Erscheint im
Anzeige-Display das
„
“-Zeichen, so ist die Batterie
auszuwechseln.
2.2
Messung
Schalten Sie das Meßgerät durch Drücken der Taste
„on/off“ ein.
Nach dem Einschalten befindet sich das Meßgerät
immer in der Meßbereichsautomatik. Durch kurzen
Druck auf eine der Tasten „Auto
↕
" oder „Range“
läßt sich der aktuelle Meßbereich fixieren (Range
Hold). Durch weiteren kurzen Druck auf eine der
Tasten werden die Meßbereiche auf oder abwärts
weitergeschaltet. Durch gleichzeitiges Drücken bei-
der Tasten „Auto
↕
" und „Range“ verläßt das Meß-
gerät den manuellen Betrieb und die Meßbereichs-
automatik wird wieder aktiviert.
2.3
Sonderfunktionen
Nach dem Einschalten ist das MAVOLUX 5032C/B
im „Auto“-Mode, das heißt, es wird automatisch der
Meßbereich mit der besten Auflösung gewählt und
die Anzeige mit der Meßrate des AD-Wandlers
(ca. 2,5 Messungen pro Sekunde) aktualisiert.
Hold-Taste
Beim Druck auf die Taste „Hold“ wird der aktuelle
Meßwert in der Anzeige festgehalten.
Durch weiteres Drücken dieser Taste wird die Funk-
tion wieder zurückgesetzt.
Max-Taste
Zur Ermittlung der maximalen Beleuchtungsstärke
oder Leuchtdichte wird der jeweils größte Meßwert
nach Aktivieren dieser Funktion gespeichert.
Durch weiteres Drücken dieser Taste wird die Funk-
tion wieder zurückgesetzt.
lx/fc-Taste
Mit der Taste „lx/fc“ kann die für die Beleuchtungs-
stärkemessung gewünschte Anzeigeeinheit Lux
oder footcandle gewählt werden. Wird ein Leucht-
dichtevorsatz verwendet (siehe Kap. 3 Seite 6), so
schaltet das Gerät automatisch in die entspre-
chende Anzeigeeinheit cd/m
2
oder fL um.