Hinzufügen von speicherarrays, Automatische erkennung von speicherarrays – Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 19

Informationen zum Speicherarray
19
Bei der In-Band-Verwaltung werden Befehle, Ereignisse und Daten über die
Host-zu-Controller-Schnittstelle übertragen. Anders als bei der Out-of-Band-
Verwaltung werden Befehle und Ereignisse mit Daten gemischt.
Ausführliche Informationen zum Einrichten der bandinternen und
bandexternen Verwaltung finden Sie im Installationshandbuch.
ANMERKUNG:
Die bandinterne Verwaltung wird auf Systemen mit dem
Betriebssystem Red Hat
®
Enterprise Linux
®
3 nicht unterstützt.
Hinzufügen von Speicherarrays
Um in MD Storage Manager ein Speicherarray hinzuzufügen, klicken Sie in
der Arrayauswahl auf New (Neu). In dem nun angezeigten Fenster können
Sie zwischen dem automatischen oder manuellen Hinzufügen eines neuen
Speicherarrays wählen.
ANMERKUNG:
Bevor Sie mit der Option Automatic (Automatisch) ein neues
Speicherarray hinzufügen, vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkkonfiguration
Ihres Hostsystems bzw. Ihrer Verwaltungsstation korrekt ist – einschließlich IP-
Adresse der Station, Subnetzmaske und Standard-Gateway.
ANMERKUNG:
Unter Linux müssen Sie den Standard-Gateway so einstellen, dass
Broadcast-Pakete an 255.255.255.255 geschickt werden. Für Red Hat
®
Linux
®
sollten Sie den Standard-Gateway auf die IP-Adresse des NIC einstellen, falls kein
Gateway im Netzwerk vorhanden ist.
ANMERKUNG:
MD Storage Manager nutzt zur Kommunikation mit dem
MD−Speicherarray den TCP/UDP-Port 2463.
Automatische Erkennung von Speicherarrays
Bei der automatischen Erkennung wird eine Meldung im lokalen
Subnetzwerk (Subnet) verbreitet. Jedes Speicherarray, das auf diese Meldung
reagiert, wird hinzugefügt. Dieser Vorgang erkennt sowohl inbandige als auch
außerbandige Speicher-Arrays.