Dell PowerVault MD3820i Benutzerhandbuch
Seite 38

Leistungsdaten
Bedeutung für die Leistungsanpassung
können Sie die Anwendungsanforderungen weiterhin auf
einem vertretbaren Leistungsniveau erfüllen.
E/A-Vorgänge pro Sekunde
Folgende Faktoren wirken sich auf die Eingabe/Ausgabe-
Vorgänge pro Sekunde (IOPS) aus:
•
Zugriffsmuster (wahlfrei oder sequenziell)
•
E/A-Größe
•
RAID-Level
•
Cache-Blockgröße
•
Ob der Lese-Cache aktiviert ist
•
Ob der Schreib-Cache aktiviert ist
•
Dynamisches Cache-Lese-Prefetch
•
Segmentgröße
•
Anzahl der physikalischen Laufwerke in den
Laufwerksgruppen oder im Speicher-Array
Die Übertragungsraten des RAID-Controller-Moduls sind
von der E/A-Größe der Anwendung und der E/A-Rate
abhängig. In der Regel führen kleinere Anwendungs-E/A-
Anforderungen zu einer niedrigeren Übertragungsrate,
aber sorgen für eine schnellere E/A-Rate und kürzere
Reaktionszeiten. Mit größeren Anwendungs-E/A-
Anforderungen kann eine höhere Durchsatzrate erzielt
werden. Wenn Sie die E/A-Muster typischer
Anwendungen kennen, können Sie die maximalen E/A-
Übertragungsraten für ein bestimmtes Speicher-Array
einfacher bestimmen.
Sie können Leistungsverbesserungen erzielen, indem Sie
die Segmentgröße in der IOPS-Statistik eines virtuellen
Laufwerks ändern. Experimentieren Sie mit der Größe, bis
Sie die optimale Segmentgröße identifiziert haben, oder
verwenden Sie die Dateisystemgröße oder Datenbank-
Blockgröße. Weitere Informationen über Segmentgröße
und Leistung finden Sie in der Liste der verwandten
Themen am Ende dieses Themas.
Je größer die Cache-Zugriffsrate, desto höher ist die E/A-
Rate. Bei aktiviertem Schreib-Cache werden höhere E/A-
Raten erzielt, als bei deaktiviertem Schreib-Cache.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung, den Schreib-
Cache für ein einzelnes virtuelles Laufwerk zu aktivieren
oder nicht, den aktuellen IOPS-Wert und den maximalen
IOPS-Wert. In der Regel werden Sie höhere Raten bei
sequenziellen E/A-Mustern als bei wahlfreien E/A-
Mustern feststellen. Unabhängig von Ihrem E/A-Muster
sollten Sie den Schreib-Cache aktivieren, um die E/A-Rate
zu erhöhen und die Reaktionszeit von Anwendungen zu
verkürzen. Weitere Informationen zum Lese/Schreib-
Cache und zur Leistung finden Sie in der Liste der
verwandten Themen am Ende dieses Themas.
MB/s
Siehe E/A-Vorgänge pro Sekunde
E/A-Latenzzeit, ms
Die Latenzzeit ist nützlich für die Überwachung der E/A-
Aktivität auf einen bestimmten physikalischen Laufwerk
und einem bestimmten virtuellen Laufwerk, und kann
38