7 und 4-8 be – Dell PowerVault 50F (Fibre Channel Switch) Benutzerhandbuch
Seite 65

support.dell.com
PowerVault 56F Befehle des Glasfaserkanalschalter mit 16 Schnittstellen
4-13
Tabelle 4-7 beschreibt die Parameter der Zufallsschleife.
In Tabelle 4-8 werden die Systemdienste beschrieben.
.1 #'*
'
$
Send FAN
frames?
FAN-Datenpakete (Fabric Address Notification
[Architekturadressen-Benachrichtigung]) werden
von der Architektur gesendet, um öffentlichen
Schleifengeräten deren Knoten-ID und -Adresse
zu melden.
0 = Nein, keine FAN-Datenpakete senden.
1 = Ja, FAN-Datenpakete senden.
1
Always
send
RSCN?
Nachdem die Schleifen-Initialisierung beendet ist,
wird nur dann eine RSCN (Remote State Change
Notification [systementfernte Benachrichtigung
einer Statusänderung]) ausgegeben, wenn die
F_Schnittstellen das Vorhandensein neuer Geräte
oder das Fehlen zuvor existierender Geräte
erkennt. Ist diese Funktion aktiviert, wird immer
eine RSCN nach dem Beenden der Schleifen-
Initialisierung ausgegeben, unabhängig vom Vor-
handensein oder Fehlen neuer bzw. zuvor existie-
render Geräte.
1
.2 3*
'
$
rusersd
Aktiviert oder deaktiviert einen Server dynamisch,
der Informationen mittels RPC (Remote Procedure
Call [Remote-Prozeduraufruf]) über den am System
angemeldeten Benutzer ausgibt. Die ausgegebe-
nen Informationen umfassen: den Anmeldenamen
des Benutzers, den Systemnamen, das Anmelde-
protokoll oder den Anmeldetyp, Anmeldezeit, Inak-
tivitätszeit und Remote-Anmeldungsort (falls
zutreffend).
Das Abrufen dieser Informationen wird von einer
Vielzahl von Betriebssystemen mit RPC unter-
stützt. Bei den meisten UNIX-basierten Systemen
(HP-UX, Irix, Linux, Solaris usw.) lautet der Befehl
zum Abrufen dieser Informationen rusers. Die rich-
tige Verwendung des Befehls rusers oder ähnli-
cher Befehle wird in der Dokumentation des
lokalen Systems beschrieben.
Off