Configdefault – Dell PowerVault 50F (Fibre Channel Switch) Benutzerhandbuch
Seite 66

4-14
Installations- und Fehlerbeseitigungshandbuch
/
Der Befehl configDefault wird zum Zurücksetzen einiger Schalter-Konfigurations-
werte auf die werkseitigen Standardeinstellungen verwendet. Zusätzlich konfiguriert
dieser Befehl den Schalter, um von der internen Firmware zu neu zu starten, falls er
vorher so konfiguriert wurde, daß er vom Netzwerk neu startet. Dieser Befehl kann
möglicherweise nicht auf einem aktivierten Schalter ausgeführt werden; der Schalter
muß daher zuerst mit dem Befehl switchDisable deaktiviert werden.
: <7
.
*.
Da einige Konfigurationsparameter vom Schalter zwischengespeichert werden, wird
empfohlen, daß der Schalter sofort nach dem Ausführen von configDefault neu
gestartet wird. Andernfalls könnte der Schalter unerwartet verhalten. Mit Ausnahme
folgender Parameter werden alle Konfigurationsparameter auf ihre Standardwerte
zurückgesetzt:
Weltweiter Name
Ethernet MAC-Adresse
Ethernet-IP-Adresse und Subnetzmaske
IP-Gateway-Adresse
OEM-Anpassung
SNMP-Konfiguration
Verzonungskonfiguration
Lizenzschlüssel
Systemname
rstatd
Aktiviert oder deaktiviert einen Server dynamisch,
der Informationen mittels RPC über Systembe-
triebsinformationen ausgibt. Das Protokoll ermög-
licht eine Vielzahl an Systemstatistiken; jedoch
werden nur die Ethernet-Schnittstellenstatistik und
System-Betriebszeit unterstützt.
Das Abrufen dieser Informationen wird von einer
Vielzahl von Betriebssystemen mit RPC unter-
stützt. Bei den meisten UNIX-basierten Systemen
(HP-UX, Irix, Linux, Solaris und so weiter) lautet der
Befehl zum Abrufen dieser Informationen rup und
rsysinfo. Die richtigen Verwendung des Befehls
rup, rsysinfo oder ähnlicher Befehle wird in der
Dokumentation des Systems beschrieben.
Off
.2 3*
'
$