Wissenswertes über intel, Active management technology, Softwareunterstützung – Dell Latitude D630 Benutzerhandbuch
Seite 15: Funktionen und vorteile

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes über Intel
®
Active Management Technology
Dell™
Administratorhandbuch für die Systemverwaltung
Intel
®
Active Management Technology (Intel AMT bzw. iAMT
®
) erleichtert Firmen die Verwaltung ihrer vernetzten Computer. Der IT-Verwaltung bietet iAMT
folgende Möglichkeiten:
l
Entdecken von Rechnereinheiten in einem Netzwerk unabhängig von ihrem Zustand (ein
- oder ausgeschaltet) – Intel AMT verwendet für den
Computerzugrifff Informationen, die in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt sind. Der Zugriff auf den Computer kann selbst bei ausgeschaltetem
Zustand erfolgen (dieses Merkmal wird auch als Out-of- Band- oder OOB-Zugriff bezeichnet).
l
Reparieren von Computern im Fernzugriff selbst bei Ausfällen des Betriebssystems –
Bei Software- oder Betriebssystemfehlern kann Intel AMT zur
Remote-Behebung von Fehlern verwendet werden. IT-Administratoren können außerdem Computerprobleme auf einfache Weise mit Unterstützung der
Out-of-Band-Ereignisprotokollierung und -Warntechnologie von Intel AMT erkennen.
l
Schutz von Netzwerken vor Bedrohungen von außen bei gleichzeitiger Sicherstellung der Aktualität von Software und Virenschutz im gesamten
Netzwerk.
Softwareunterstützung
Mehrere unabhängige Softwarehersteller bieten Softwarepakete an, die Intel AMT
-Funktionen unterstützen und nutzen. Mit diesen Softwarepaketen verfügen
IT-Administratoren über zahlreiche Optionen zur Fernverwaltung der vernetzen Computer in ihrem Unternehmen.
Funktionen und Vorteile
Die BIOS-Erweiterung
Intel® Management Engine BIOS Extension (MEBx)
ist ein von Intel für Dell bereitgestelltes optionales ROM
-Modul im Dell-BIOS. Die
MEBx wurde speziell für Dell
-Computer angepasst.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Intel AMT
Merkmale
Vorteile
Out-of-Band (OOB)-Zugriff
Ermöglicht Fernverwaltung von Plattformen unabhängig vom Zustand des Betriebssystems oder der
Stromversorgung
Remote-Fehlerbehebung und -Wiederherstellung
Führt zu erheblich weniger Vor
-Ort-Inspektionen und (damit verbunden) zu einer höheren Effizienz
des IT-Wartungspersonals
Proaktive Warntechnologie
Verkürzt die Ausfall
- und Reparaturzeiten
Remote-gestütztes Nachverfolgen von Hardware- und
Softwareinventar
Ermöglicht schnellere und genauere Inventarisierung gegenüber einer manuellen Erfassung und
senkt damit die entsprechenden Kosten
Nichtflüchtiger Speicher von anderen Anbietern
Ermöglicht schnellere und genauere Inventarisierung gegenüber einer manuellen Erfassung und
senkt damit die entsprechenden Kosten