Dell Vostro 1400 (Mid 2007) Benutzerhandbuch
Seite 252

252
Glossar
SCSI – SCSI (Small Computer System Interface) – Eine Hochgeschwindigkeits-
schnittstelle zum Anschluss von Komponenten wie zum Beispiel Festplatten, CD-
Laufwerke, Drucker und Scanner an einen Computer. SCSI kann mehere Geräte
mithilfe eines einzigen Controllers verbinden. Zugang auf jedes Gerät erfolgt durch
eine individuelle Identifizierungsnummer am SCSI-Controller-Bus.
SDRAM – Synchroner dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Synchronous
Dynamic Random-Access Memory) – DRAM-Typ, der mit der optimalen Taktrate des
Prozessors synchronisiert ist.
Serieller Anschluss – Ein E/A-Port, über den ein Gerät, z. B. ein Handheld-Digital-
gerät oder eine digitale Kamera, an den Computer angeschlossen werden kann.
Service-Tag-Nummer – Strichcodeaufkleber auf Ihrem Computer, mit dem dieser
identifiziert wird, wenn Sie auf den Dell Support unter support.dell.com zugreifen
oder beim Kundendienst bzw. Technischen Support von Dell anrufen.
Setup-Programm – Programm, das zum Installieren und Konfigurieren von Hard- und
Software verwendet wird. Zum Lieferumfang der meisten Windows-Software-Pakete
gehört das Programm setup.exe oder install.exe. Das Setup-Programm ist nicht iden-
tisch mit dem System-Setup-Programm.
SIM – Subscriber Identity Module (personalisierte Chipkarte) – Eine SIM-Karte
enthält einen Mikrochip, der Voice- und Datenübertragungen verschlüsselt. SIM-
Karten können in Handys oder Notebooks verwendet werden.
Smart Card – In einem Prozessor oder einem Speicherchip integrierte Karte. Mithilfe
von Smart Cards kann sich ein Benutzer bei einem Computer authentifizieren, der für
den Einsatz von Smart Cards eingerichtet ist.
S/PDIF – Digitales Schnittstellenformat von Sony/Philips (Sony/Philips Digital
Interface) – Ein Audioübertragungsformat, das die Audioübertragung von einer Datei
in eine andere ohne Analogkonvertierung ermöglicht, wodurch die Qualität der Datei
vermindert werden könnte.
Speicher – Temporärer Datenspeicherbereich in Ihrem Computer. Da die Daten im
Arbeitsspeicher nicht permanent gespeichert werden, empfiehlt es sich, die Dateien
beim Arbeiten am Computer oder vor dem Herunterfahren des Computers regelmä-
ßig zu speichern. In einem Computer gibt es mehrere Speicherarten, beispielsweise
RAM, ROM und Grafikspeicher. Die Bezeichnung Speicher wird häufig als Synonym
für RAM verwendet.
Speicheradresse – Bestimmter Speicherort, an dem Daten im RAM temporär
gespeichert werden.
Speichermodul – Kleine Schaltkreisplatine, die Speicherchips enthält und an die
Systemplatine angeschlossen ist.
Speicherzuweisung – Verfahren, mit dem der Computer beim Hochfahren Speicher-
adressen einem bestimmten Speicherort zuweist. Die Geräte und die Software können