Boot sequence – Dell XPS 710 Benutzerhandbuch
Seite 10

Boot Sequence
Mit dieser Funktion können Sie die Startreihenfolge für die im Computer installierten startfähigen Geräte festlegen.
Optionseinstellungen
l
Diskette Drive (Diskettenlaufwerk) – Der Computer versucht, vom Diskettenlaufwerk zu starten. Wenn die Diskette im Laufwerk nicht startfähig ist,
keine Diskette eingelegt oder kein Diskettenlaufwerk im Computer installiert ist, versucht der Computer, vom nächsten startfähigen Gerät in der
Startreihenfolge zu starten.
l
Hard Drive (Festplattenlaufwerk) – Der Computer versucht, vom primären Festplattenlaufwerk zu starten. Wenn das Laufwerk kein Betriebssystem
enthält, versucht der Computer vom nächsten startfähigen Gerät in der Startreihenfolge zu starten.
l
CD Drive (CD-Laufwerk) – Der Computer versucht, vom CD-Laufwerk zu starten. Wenn keine CD eingelegt ist oder wenn die CD kein Betriebssystem
enthält, versucht der Computer vom nächsten startfähigen Gerät in der Startreihenfolge zu starten.
l
USB Flash Device (USB-Flash-Gerät) – Verbinden Sie das Speichergerät mit einem USB-Anschluss und starten Sie den Computer neu. Wenn F12 = Boot
Menu
in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt wird, drücken Sie die Taste <F12>. Das BIOS
-Programm erkennt das Gerät und fügt die USB-
Flash-Option zum Systemstartmenü hinzu.
Ändern der Startreihenfolge für den aktuellen Startvorgang
Sie können diese Funktion beispielsweise verwenden, um den Computer vom CD
-Laufwerk zu starten und Dell Diagnostics auf der Dell ResourceCD
Event Log (Ereignisprotokoll)
Zeigt das Systemereignisprotokoll an.
l
Mark all entries – Alle Einträge des
Ereignisprotokolls als gelesen (R) markieren.
l
Clear log – Alle Einträge des
Ereignisprotokolls löschen.
ANMERKUNG:
Sobald im Ereignisprotokoll ein Eintrag
als gelesen (R) markiert ist, lässt sich dieser Eintrag
nicht mehr als ungelesen markieren (U).
POST Behavior (Verhalten beim Einschaltselbsttest)
Fastboot (Schnellstart)
(Standarde
instellung On)
Aktiviert oder deaktiviert die Option zum
Beschleunigen des Startvorgangs durch Überspringen
einiger Kompatibilitätstests.
l
Off – Alle Schritte des Startvorgangs werden
abgearbeitet.
l
On – Schnellstart verwenden.
Numlock Key (Num-Taste)
(Standarde
instellung On)
Aktiviert oder deaktiviert die nummerischen Tasten
und Rechenfunktionen der Zehnertastatur.
l
Off – Auf der Zehnertastatur sind die
Pfeilfunktionen aktiv.
l
On – Auf der Zehnertastatur sind die Ziffern
und Rechenfunktionen aktiv.
POST Hotkeys (Zugriffstasten für Einschaltselbsttest)
(Standardeinstellung Setup & Boot Menu)
Legt fest, welche Funktionstasten beim
Computerstart angezeigt werden.
l
Setup & Boot Menu – Zeigt beide Meldungen
an (F2=Setup und
F12=Boot Menu).
l
Setup – Zeigt nur die Setup-Meldung an
(F2=Setup).
l
Boot Menu – Nur die Quickboot-Meldung wird
angezeigt
(F12=Boot Menu).
l
None – Keiner der Meldungen wird angezeigt.
Keyboard Errors (Tastaturfehler)
(Standarde
instellung Report)
Aktiviert oder deaktiviert die Tastaturfehlermeldung
beim Computerstart.
l
Report – Tastaturfehler melden.
l
Do not report – Tastaturfehler nicht melden.
ANMERKUNG:
Um von einem USB-Gerät zu starten, muss das Gerät startfähig sein. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist, lesen Sie die
Informationen in der Dokumentation des Gerätes.
ANMERKUNG:
Eine Fehlermeldung wird erst dann ausgegeben, wenn der Computer von jedem Gerät in der Startreihenfolge zu starten versucht hat
und kein Betriebssystem gefunden wurde.