Dell PowerVault LTO3-060 Benutzerhandbuch
Seite 22

6.
Wenn die LEDs des Bandlaufwerks anzeigen, dass das Laufwerk den POST (Selbsttest beim Start) bestanden hat, überprüfen Sie die SCSI
-Bus-
Verbindungen:
a.
Schalten Sie das System aus.
b.
Überprüfen Sie, ob keine SCSI
-ID-Konflikte zwischen dem Bandlaufwerk und anderen SCSI-Geräten (nur SCSI) bestehen.
c.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein ordnungsgemäßes SCSI
-Kabel und eine ordnungsgemäße Terminierung (nur SCSI) verwenden.
d.
Untersuchen Sie das SCSI-Kabel auf verbogene Stifte (nur SCSI).
e.
Falls möglich, ersetzen Sie das Kabel.
f.
Wenn die Prüfungen a bis e kein Problem aufzeigen, wenden Sie sich an den technischen Support, um das eventuelle Problem mit dem
Bandlaufwerk zu lösen.
Die Computerhardware startet, erkennt jedoch das Bandlaufwerk nicht
Abhängig von der Betriebssystemumgebung beziehen Sie sich auf die Fehlerbehebungsrichtlinien der folgenden Unterabschnitte, wenn das
LTO-3-060-
Bandlaufwerk halber Bauhöhe beim Start von der Systemhardware, nicht jedoch vom Betriebssystem oder von Anwendungen erkannt wird.
Windows-Betriebssystem-Umgebungen
Wenn das Bandlaufwerk auf einer Windows-Betriebssystemumgebung installiert ist, zeigt Windows eine Meldung auf dem Bildschirm an, wenn kein Treiber für
dieses Bandlaufwerk vorhanden ist.
Red Hat Linux Betriebssystem-Umgebungen
Der Bandlaufwerktreiber für Red Hat Linux namens
st ist als Teil des Red Hat Linux-Betriebssystems eingeschlossen.
Wenn Red Hat Linux startet, erkennt das Betriebssystem das Bandlaufwerk und konfiguriert es automatisch als Gerät im Verzeichnis
/dev. Wenn es das erste
Band-Gerät im /dev-Verzeichnis ist, ist das Bandlaufwerk bekannt als:
/dev/st0 oder /dev/nst0.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Protokolldateien anzuzeigen, um zu überprüfen, ob Linux das Bandlaufwerk erkennt.
l
Eine Methode für ein SCSI
-Laufwerk besteht darin, ein Terminal-Fenster aufzurufen und den folgenden Befehl vom Verzeichnis root einzugeben:
dmesg | grep SCSI
Dieser Befehl zeigt eine ähnliche Ausgabe wie die Folgende an:
(scsi0)<Adaptec AHA-294XX Ultra2-SCSI-Host-Adapter> gefunden bei PCI 0/16/0
l
Alternativ dazu können Sie auch für ein SAS
-Laufwerk ein Terminal-Fenster öffnen und den folgenden Befehl vom Verzeichnis root ausgeben:
dmesg | grep SAS
Dieser Befehl zeigt eine ähnliche Ausgabe wie die Folgende an:
SCSI0:LSI Logic SAS-basierter MegaRAID-Treiber
l
Eine andere Methode ist die Verwendung des Befehls:
cat /proc/scsi/scsi
Dieser Befehl zeigt eine ähnliche Ausgabe wie die Folgende an:
Host: scsi0-Kanal: 0 Id:6 Lun:00
Hersteller: Quantum-Modell: ULTRIUM 3 Rev: 1897
Typ: Sequenzieller Zugriff ANSI SCSI-Revision 04
l
Sie können auch mithilfe eines Texteditors die Meldungen in der Datei
/var/log/ anzeigen und nach Bandlaufwerkeinträgen suchen.
l
Eventuell sind auf einem System mehrere Bandgerätenamen im Verzeichnis
/dev, wobei es nicht zu bestimmen weiß, welche st-Nummer zu verwenden
ist. Um die st-Gerätenummer des angeschlossenen Bandlaufwerks anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
dmesg | grep tape
Dieser Befehl zeigt eine ähnliche Ausgabe wie die Folgende an:
SCSI-Band st0 und scsi0 ermittelt .
WENN das Bandlaufwerk für den Gebrauch in . . . bestimmt ist
,
DANN . . .
einer ISV-Anwendung
können Sie auf
Abbrechen klicken, um die Meldung zu löschen.
Die meisten ISV-Backup-Softwareanwendungen rufen ihre eigenen Treiber
auf, um das Bandlaufwerk auszuführen.
einem geräteeigenen Windows
-Betriebssystem-Backup-Dienstprogramm
müssen Sie den entsprechenden Treiber für das Bandlaufwerk installieren.