Systemmeldungen – Dell Latitude E4300 (Late 2008) Benutzerhandbuch
Seite 62

Anzeigemuster der Diagnoseanzeigen während des POST
-Vorgangs
Um ein Problem mit Ihrem Computer zu beheben, lesen Sie die Tastaturstatusanzeigen von links nach rechts (Num Lock, Caps Lock und dann Scroll Lock). Bei
einer Fehlfunktion des Computers weisen die einzelnen Leuchtanzeigen einen der drei folgenden Zustände auf:
Ein
, Aus
oder Blinkend
.
Systemmeldungen
Decreasing available memory (Weniger Speicher verfügbar) —
Probleme mit Absturz und Software
Error 8602 (Fehler 8602) —
Fehler an Zusatzgerät; überprüfen Sie, ob Tastatur und Maus ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Flash part write protected error (Flash-Speicher, Schreibschutzfehler) —
Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
Gate A20 failure (Gate-A20-Fehler) —
Siehe
Probleme mit Absturz und Software
Invalid configuration information - please run setup program (Ungültige Konfigurationsdaten - starten Sie das Setup-Programm) —
Rufen Sie das
System-Setup-Programm auf und ändern Sie die Optionen des System-Setups, um den Konfigurationsfehler zu korrigieren. Weitere Informationen zum
Verwenden des System-Setup-Programms finden Sie im Dell Technologiehandbuch auf Ihrem Computer oder auf support.dell.com.
Keyboard failure (Tastaturfehler) —
Tastaturfehler oder instabile Tastaturkabelverbindung (siehe
Tastatur
).
Memory address line failure at (address), read value expecting (value) (Speicheradresszeilen-Fehler an (Adresse), Ablesewert erwarteter (Wert)) —
Probleme mit Absturz und Software
.
Anzeigemuster
Problembeschreibung
Lösungsvorschlag
Es wurden keine Speichermodule
erkannt.
l
Wenn zwei oder mehr Speichermodule installiert sind, entfernen Sie die Module (siehe
Entfernen
eines Speichermoduls
) und installieren Sie ein Modul erneut (siehe
Einbauen eines
Speichermoduls
). Starten Sie anschließend den Computer neu. Wenn der Computer normal
startet, installieren Sie weitere Speichermodule (jeweils eines bei jedem Test), bis Sie ein
fehlerhaftes Modul gefunden oder alle Module ohne Fehler installiert haben.
l
Sofern verfügbar, installieren Sie ordnungsgemäß funktionierende Speichermodule des gleichen
Typs in Ihrem Computer (siehe
Speicher
).
l
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
Die Speichermodule wurden
erkannt, es ist jedoch ein
Speicherfehler aufgetreten.
l
Wenn zwei oder mehr Speichermodule installiert sind, entfernen Sie die Module (siehe
Entfernen
eines Speichermoduls
) und installieren Sie ein Modul erneut (siehe
Einbauen eines
Speichermoduls
). Starten Sie anschließend den Computer neu. Wenn der Computer normal
startet, installieren Sie weitere Speichermodule (jeweils eines bei jedem Test), bis Sie ein
fehlerhaftes Modul gefunden oder alle Module ohne Fehler installiert haben.
l
Sofern verfügbar, installieren Sie ordnungsgemäß funktionierende Speichermodule des gleichen
Typs in Ihrem Computer (siehe
Speicher
).
l
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
Bei der Systemplatine ist ein
Fehler aufgetreten.
Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
Möglicherweise ist ein Fehler im
Prozessor aufgetreten.
l
Der Prozessor befindet sich auf der Systemplatine. Setzen Sie die Systemplatine neu ein (siehe
Systemplatine
).
l
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
Ein möglicher LCD
-Fehler ist
aufgetreten.
l
Stecken Sie das LCD-Kabel neu ein (siehe
Bildschirmbaugruppe
).
l
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
Ein möglicher Tastaturfehler ist
aufgetreten.
l
Setzen Sie die Tastatur wieder ein (siehe
Tastatur
).
l
Schließen Sie eine externe Tastatur an (falls verfügbar).
l
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell (siehe
Kontaktaufnahme mit Dell
).
ANMERKUNG:
Wenn eine angezeigte Meldung in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt ist, lesen Sie in der Dokumentation zu dem Betriebssystem oder
Programm nach, das beim Auftreten der Störung ausgeführt wurde.