Dell PowerEdge C8000 Benutzerhandbuch
Seite 307

Installieren von Systemkomponenten
307
h
Platzieren Sie das Luftleitblech in der Schlittenabdeckung und
richten Sie dabei die Öffnungen am Luftleitblech an den
Schraublöchern der Schlittenabdeckung aus. Siehe Abbildung 3-77.
i
Setzen Sie die beiden Schrauben wieder ein, mit denen das
Luftleitblech an der Schlittenabdeckung befestigt wird.
Siehe Abbildung 3-77.
2 Installieren Sie die hintere Xeon Phi 5110P/7120P-Karte.
VORSICHTSHINWEIS:
Stellen Sie beim Installieren einer neuen Xeon Phi
5110P/7120P-Karte sicher, dass der hintere GPGPU-Karten-Riser unter
Verwendung der richtigen Schraubenbohrungen an der Schlittenabdeckung
installiert ist. Falls der GPGPU-Karten-Riser nicht an den vorgesehenen
Schraubenbohrungen installiert ist, lässt sich die GPGPU-Karte nicht richtig in
den Riser-Anschluss einsetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Karten-Riser
mithilfe der Schraubenbohrungen vom Typ A installiert haben. Die Position der
Schraubenbohrungen geht aus dem Abschnitt„Installieren des hinteren GPGPU-
Karten-Risers“ auf Seite 313 hervor.
a
Entfernen Sie die Halterung von der Xeon Phi-Karte. Siehe
Abbildung 3-86.
b
Richten Sie die Montagehalterungen an den Schraubenbohrungen der
hinteren Xeon Phi-Karte aus. Siehe Abbildung 3-85.
c
Setzen Sie die vier Schrauben wieder ein, mit denen die beiden
Montagehalterungen befestigt werden. Siehe Abbildung 3-85.
d
Verbinden Sie die Stromkabel mit der Karte. Drücken Sie die
Verriegelungsklammer nach unten, um die Stromkabel zu sichern. Ein
Diagramm zur Kabelführung finden Sie in Abbildung 3-84 oder in
Abbildung 3-80.
e
Führen Sie die Kabel an der Innenwand der Schlittenabdeckung
entlang, und befestigen Sie die Kabel an den Halteklemmen.
f
Halten Sie die hintere Xeon Phi-Kartenbaugruppe fest, und
positionieren Sie sie so, dass der Platinenstecker am vorderen GPGPU-
Karten-Riser-Anschluss der Schlittenabdeckung ausgerichtet ist. Siehe
Abbildung 3-83.
g
Drücken Sie den Platinenstecker fest in den Riser-Anschluss, bis die
Karte richtig sitzt. Siehe Abbildung 3-83.