Siehe, Probleme mit seriellen oder parallelen geräten – Dell OptiPlex GX400 Benutzerhandbuch
Seite 126

Wenn das Problem auch nach Überprüfung der Grundfunktionen besteht, füllen Sie die
Diagnose-Checkliste
aus, während Sie folgende Schritte durchführen:
1.
Führen Sie das Verfahren unter "
Probleme mit seriellen oder parallelen Geräten
Arbeitet das Gerät ordnungsgemäß?
Ja. Das Problem ist behoben.
Nein. Fahren Sie mit
2.
Führen Sie den Selbsttest des Druckers durch.
Wurde der Selbsttest erfolgreich abgeschlossen?
Ja. Fahren Sie mit
Nein. Der Drucker ist möglicherweise defekt. Wenn Sie den Drucker von Dell erworben haben,
kontaktieren Sie Dell
, um technische Unterstützung zu
erhalten. Ist dies nicht der Fall, bringen Sie den Drucker zur Reparatur zu einem autorisierten Servicecenter.
3.
Versuchen Sie noch einmal, zu drucken.
Wurde der Druckvorgang erfolgreich abgeschlossen?
Ja. Das Problem ist behoben.
Nein.
Kontaktieren Sie Dell
, um technische Unterstützung zu erhalten.
Probleme mit seriellen oder parallelen Geräten
Wenn eine Systemmeldung die Störung einer Schnittstelle anzeigt oder das daran angeschlossene Gerät inkorrekt oder überhaupt nicht funktioniert, können
folgende Ursachen in Frage kommen:
l
Eine fehlerhafte Verbindung zwischen E/A-Schnittstelle (Eingabe/Ausgabe) und dem Gerät
l
Falsche Einstellungen in den Optionen des
System-Setup
l
Falsche Einstellungen in den Konfigurationsdateien des Betriebssystems
l
Ein fehlerhaftes Kabel zwischen E/A-Schnittstelle und Gerät
l
Ein fehlerhaftes Gerät
l
Ein fehlerhafter E/A-Schnittstellenschaltkreis auf der Systemplatine
l
In Konflikt stehende COM-Anschlußeinstellungen
l
Fehlende Treiber
Grundfunktionen überprüfen:
l
Trennen Sie das Kabel vom Computer und überprüfen Sie, ob die Stifte des Kabelsteckers verbogen oder abgebrochen sind. Überprüfen Sie, ob Kabel
beschädigt oder durchgescheuert sind.
l
Ist das Kabel nicht beschädigt, stellen Sie sicher, daß es fest am Computer angeschlossen ist.
l
Testen Sie die Stromquelle. Überprüfen Sie, ob das Gerät an eine funktionierende Stromquelle angeschlossen ist.
l
Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
l
Prüfen Sie auf Interferenzen: Elektrische Geräte, die am gleichen Stromkreis oder in der Nähe des Computers betrieben werden, können Interferenzen
verursachen.
Wenn das Problem auch nach Überprüfung der Grundfunktionen besteht, füllen Sie die
Diagnose-Checkliste
aus, während Sie folgende Schritte durchführen:
1.
Rufen Sie das
System-Setup
auf und überprüfen Sie die Einstellungsoptionen unter Integrierte Geräte
. Beenden Sie dann das System-Setup
ordnungsgemäß, um die Informationen zu speichern, und starten Sie das System neu.
Prüfen Sie bei einem seriellen Gerät die Optionen für
Serial Port (Serielle Schnittstelle); prüfen Sie bei einem parallelen Gerät die Optionen für Parallel
Port (Parallele Schnittstelle). Zusätzliche Informationen über erforderliche Einstellungen und Konfigurationen der Schnittstelle finden Sie in der
Dokumentation des Gerätes .
Arbeitet das Gerät ordnungsgemäß?
Ja. Das Problem ist behoben.
Nein. Fahren Sie mit
2.
Führen Sie die Gerätegruppe
Serielle Schnittstellen und/oder Parallele Schnittstellen der
durch.
Diese Gerätegruppen überprüfen die grundlegenden Funktionen des E/A
-Schnittstellenschaltkreises der Systemplatine. Ist ein Drucker an der parallelen
Schnittstelle angeschlossen, testet die Gerätegruppe der parallelen Schnittstelle die Kommunikationsverknüpfung zwischen dem E/A
-
Schnittstellenschaltkreis der Systemplatine und dem Drucker.
Wurden die Tests erfolgreich abgeschlossen?
Ja. Fahren Sie mit
ANMERKUNG:
Wenn Sie Probleme mit einem Drucker haben, lesen "
".