Dell Inspiron 8600 Benutzerhandbuch
Seite 22

Bluetooth
– Ein Funktechnologiestandard für Netzwerkgeräte mit einer Reichweite von nur 9 m, der es den aktivierten Geräten ermöglicht, sich automatisch
gegenseitig zu erkennen.
BTU –
British thermal unit (Englische Einheit für die Wärmeenergie) –
Eine Maßeinheit für die Wärme.
Bus
– Eine Kommunikationsleitung zwischen den Komponenten im Computer.
Bustaktrate
– Die Taktrate in MHz, die angibt, wie schnell ein Bus Daten übertragen kann.
Byte
– Die grundlegende Speichereinheit, mit der der Computer arbeitet. Ein Byte entspricht acht Bits.
C
C –
Celsius – Ein Temperaturmaßsystem, bei dem der Gefrierpunkt von Wasser als 0 °C und der Siedepunkt von Wasser als 100 °C definiert ist.
Cache
– Ein spezieller schneller Speichermechanismus, bei dem es sich entweder um einen reservierten Bereich des Arbeitsspeichers oder um ein
unabhängiges schnelles Speichergerät handeln kann. Der Cache
-Speicher erhöht die Geschwindigkeit vieler Mikroprozessoroperationen.
L1-Cache – Im Mikroprozessor gespeicherter primärer Cache.
L2-Cache – Sekundärer Cache, der sich entweder außerhalb des Mikroprozessors befinden oder in die Mikroprozessor-Architektur integriert sein kann.
CD
– Compact Disc – Ein optisches Speichermedium, das üblicherweise für Audio- und Softwareprogramme verwendet wird.
CD-Laufwerk
– Ein Laufwerk, das über optische Verfahren Daten von CDs liest.
CD-Player
– Die Software zum Wiedergeben von Musik-CDs. In der CD-Wiedergabesoftware wird ein Fenster mit Schaltflächen angezeigt, über die CDs
abgespielt werden können.
CD-R –
CD recordable (Beschreibbare CD) – Die beschreibbare Version einer CD. Auf eine CD-R können Daten nur einmal geschrieben werden. Sind die Daten
einmal auf die CD-R geschrieben, können diese nicht mehr gelöscht oder überschrieben werden.
CD-RW-/DVD-Laufwerk
– Ein Laufwerk, das manchmal auch als Kombinationslaufwerk bezeichnet wird und CDs und DVDs lesen und auf CD-RWs
(überschreibbare CDs) und CD
-R-Discs (beschreibbare CDs) schreiben kann. Im Gegensatz zu CD-RWs können CD-R-Discs nur einmal beschrieben werden.
CD-RW
– CD Rewritable – Eine überschreibbare CD. CD-RWs können beschrieben werden. Die Daten können anschließend wieder gelöscht oder
überschrieben werden.
CD-RW-Laufwerk
– Ein Laufwerk, das CDs lesen und auf CD-RWs (überschreibbare CDs) und CD-R-Discs (beschreibbare CDs) schreiben kann. Im Gegensatz
zu CD-RWs können CD-R-Discs nur einmal beschrieben werden.
COA –
Certificate of Authenticity (Echtheitszertifikat) – Der alphanumerische Windowscode auf dem Aufkleber auf Ihrem Computer. Sie benötigen das
Echtheitszertifikat, um das Setup oder die erneute Installation des Betriebssystems zu vervollständigen. Wird auch als Produktschlüssel
oder Produkt-ID
bezeichnet.
Controller
– Chips zur Steuerung der Datenübertragung zwischen Mikroprozessor und Speicher bzw. zwischen Mikroprozessor und Geräten.
CRIMM
– Continuity Rambus In-line Memory Module – Ein spezielles Modul ohne Speicherchips, das in nicht benutzte RIMM-Steckplätze eingesetzt werden
kann.