Energieverwaltungsmodi, Auswählen eines energieschemas, Beenden des energieverwaltungsassistenten – Dell Inspiron 8600 Benutzerhandbuch
Seite 38

¡
Das Betriebssystem Microsoft
®
Windows
®
herunterfahren und den Computer ausschalten.
¡
Eingabeaufforderung für den Benutzer (Ask me what to do [Benutzereingabe für Vorgang]
).
l
Auswählen, wie der Computer reagieren soll, wenn Sie
drücken:
¡
Keine Aktion wählen.
¡
Stand-by-Modus aktivieren.
¡
Ruhezustand aktivieren.
¡
Windows herunterfahren und den Computer ausschalten.
¡
Eingabeaufforderung für den Benutzer (Ask me what to do [Benutzereingabe für Vorgang]
).
Auswählen eines Energieschemas
In dem Fenster können Sie die Einstellungen für das Energieschema auswählen, erstellen und bearbeiten. Außerdem können Sie die von Ihnen erstellten
Energieschemas löschen. Die von Dell™ QuickSet vordefinierten Energieschemas (
Maximum Battery [Minimale Akkubelastung], Maximum Performance
[Maximale Leistung], Presentation [Präsentation] und Netzwerk deaktiviert) können jedoch nicht gelöscht werden.
Alle Energieschemas von QuickSet werden in einem Listenfeld in der Mitte des Fensters angezeigt. Die Energieeinstellungen für die einzelnen Schemas im
Menü sind unter dem Kontextmenü angegeben. Die Energieeinstellungen werden für den Betrieb des Computers mit Akkustrom und fü
r den Betrieb mit
Netzstrom jeweils separat angegeben.
Mit Hilfe des Power Management Wizard (Energieverwaltungsassistenten) können Sie die Helligkeitssteuerung des Bildschirms mit einem Energieschema
verknüpfen. Sie müssen die Helligkeitssteuerung über die Energieschemas von QuickSet aktivieren, um die Helligkeit einzustellen. Wenn Sie die
Helligkeitssteuerung über die Energieschemas der
Control Panel (Systemsteuerung) eingestellt haben, können Sie die Helligkeit nicht über QuickSet
zurücksetzen.
Einstellen der Alarmvorgänge bei kritischem Akkustatus
In diesem Fenster können Sie die Alarmvorgänge bei niedrigem und kritischem Akkustatus aktivieren und die Alarmeinstellungen ändern. Sie können den Alarm
bei niedrigem Akkustatus beispielsweise so einstellen, dass Sie bei einer Restladung von 20% daran erinnert werden, Ihre Arbeiten zu speichern und auf
Netzbetrieb umzuschalten. Den Alarm bei kritischem Akkustatus können Sie so einstellen, dass der Computer bei einer Restladung von 10% in den
Ruhezustand gesetzt wird. In diesem Fenster können Sie Folgendes tun:
l
Auswählen, ob die Warnmeldung akustisch oder in Form einer Textmeldung erfolgen soll.
l
Einstellen, bei welchem Akkustatus die Warnmeldung erfolgen soll.
l
Auswählen, wie der Computer reagieren soll, wenn die Warnmeldung erfolgt:
¡
Keine Aktion wählen.
¡
Stand-by-Modus aktivieren.
¡
Ruhezustand aktivieren.
¡
Windows herunterfahren und den Computer ausschalten.
Beenden des Energieverwaltungsassistenten
Im Fenster werden die QuickSet-Einstellungen für das Energieschema, den Stromsparmodus und die Akkuwarnung für den Computer zusammengefasst.
Prüfen Sie die ausgewählten Einstellungen, und klicken Sie auf
Finish (Fertig stellen).
Weitere Informationen über QuickSet finden Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste in der Taskleiste auf das Symbol
und dann auf Help (Hilfe) klicken.
Energieverwaltungsmodi
HINWEIS:
Das Energieschema Network Disabled (Netzwerk deaktiviert) deaktiviert das interne Netzwerk sowie die Funkaktivität. Sie müssen das
Energieschema jedoch über QuickSet (nicht Microsoft
®
Windows
®
) einstellen, damit die Option Network Disabled (Netzwerk deaktiviert) funktioniert.
HINWEIS:
QuickSet fügt automatisch das Wort
(QuickSet) an den Namen der mit QuickSet erstellten Energieschemas an.
HINWEIS:
Tastenkombinationen zur Einstellung der Helligkeit betreffen nur den Bildschirm des tragbaren Computers, aber nicht die externen
Bildschirme am tragbaren Computer oder Docking-Gerät. Wenn sich der Computer im Modus CRT only (nur CRT) befindet und Sie die Helligkeit ändern
möchten, wird der
Brightness Meter (Helligkeitsregler) angezeigt. Die Helligkeit des Bildschirms ändert sich jedoch nicht.