Cachecade, Eigenschaften des virtuellen cachecade-laufwerks, 6 cachecade – Dell PowerEdge RAID Controller H810 Benutzerhandbuch
Seite 69

6
CacheCade
Die Dell PowerEdge RAID-Controller (PERC) H710-, H710P- und H810-Karten unterstützen die CacheCade-Funktion, mit
der die Leistung der Anwendung durch Erhöhen der Lesespeicherkapazität verbessert werden kann. Die CacheCade-
Funktion nutzt Hochleistungs-SSDs zur Unterstützung des Cache. CacheCade ermöglicht höhere Lesegeschwindigkeiten
und maximiert die E/A-Transaktionsleistung.
ANMERKUNG: Von PERC H310 wird CacheCade nicht unterstützt.
Durch die Verwendung von SSDs für Cache-Speicherungen können größere Datenmengen im Cache gehalten werden,
was eine Verbesserung der Leistung bei leseintensiven Anwendungen zur Folge hat. Einige Beispiele für leseintensive
Anwendungen sind die Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP; Online transaction processing), Dateiserver- und
Webserver-Workloads. CacheCade ermöglicht eine Verbesserung der E/A-Leistung von HDD-basierten
Laufwerksgruppen mithilfe der SSD-Technologie.
Eigenschaften des virtuellen CacheCade-Laufwerks
Folgende grundlegende Eigenschaften werden für die virtuellen CacheCade-Laufwerke angezeigt.
•
Virtuelle CacheCade-Laufwerke werden nur von Controllern unterstützt, die über 1 GB nicht-flüchtigen Cache
(NVC) verfügen.
•
Virtuelle CacheCade-Laufwerke können nur mit SSDs erzeugt werden.
•
Die maximale kombinierte Größe von virtuellen CacheCade-Laufwerken beträgt 512 GB.
ANMERKUNG: Es können mehrere virtuelle CacheCade-Laufwerke erzeugt werden, aber sie werden bis
zur maximalen Größe kombiniert und verhalten sich wie ein einziger Cache-Pool.
•
Daten auf virtuellen Laufwerken, die gesicherte selbstverschlüsselnde Laufwerke (SEDs; Self-Encrypting Disks)
oder SSDs enthalten, werden nicht im CacheCade abgelegt.
ANMERKUNG: Daten auf virtuellen Laufwerken mit ungesicherten SEDs können im CacheCade abgelegt
werden.
•
Auf dem virtuellen CacheCade-Laufwerk werden nur Eingabewerte abgelegt, die kleiner als 64 KB sind.
•
Virtuelle CacheCade-Laufwerke sind ausschließlich schreibgeschützte Cache-Speicher.
•
Virtuelle CacheCade-Laufwerke können nicht auf einen Controller migriert werden, der CacheCade nicht
unterstützt.
•
Importieren eines CacheCade-Laufwerks kann zu einem RAID 0-virtuellen Laufwerk führen. Nach dem Import
müssen Sie das virtuelle CacheCade-Laufwerk neu konfigurieren.
•
Virtuelle CacheCade-Laufwerke werden dem Betriebssystem nicht angezeigt.
Verwalten und Konfigurieren virtueller CacheCade-Laufwerke
Alle Verwaltungsanwendungen erlauben das Erstellen oder Entfernen virtueller CacheCade-Laufwerke.
In den folgenden Abschnitten werden die Menüoptionen beschrieben, die für die Verwaltung virtueller CacheCade-
Laufwerke spezifisch sind. Auch die Ausführung der Konfigurationsaufgaben wird Schritt für Schritt beschrieben. Der
Inhalt des folgenden Abschnitts bezieht sich auf das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (<Strg> <R>). Weitere
Informationen zu Verwaltungsanwendungen finden Sie unter
Verwaltungsanwendungen für PERC-Karten
.
69