Reinigen des computers, Computer, tastatur und bildschirm, Touch-pad – Dell Precision M60 Benutzerhandbuch
Seite 27: Optische medien cds und dvds

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Reinigen des Computers
Dell Precision™ Mobile Workstation M60
-Serie Benutzerhandbuch
1.
Den Computer über das Menü
Start herunterfahren.
2.
Sicherstellen, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Wenn der Computer und die zugehörigen Geräte nicht
automatisch beim Herunterfahren des Computers ausgeschaltet wurden, schalten Sie sie jetzt aus.
3.
Alle installierten Akkus entfernen
und den Netzadapter abziehen.
4.
Alle Telefon- und Datenübertragungskabel vom Computer trennen.
5.
Den Computer und alle angeschlossenen Geräte von der Steckdose trennen und den Netzschalter drücken, um die Systemplatine zu erden.
6.
Gegebenenfalls den Standrahmen entfernen.
7.
Die Computerabdeckung entfernen.
Computer, Tastatur und Bildschirm
l
Mit Hilfe eines Staubsaugers mit Bürstenaufsatz vorsichtig den Staub aus den Öffnungen und Vertiefungen des Computers sowie zwischen den Tasten
der Tastatur entfernen.
l
Ein weiches, fusselfreies Tuch mit Wasser oder einem speziellen Reinigungsmittel für LCD
-Bildschirme anfeuchten und den Bildschirm damit abwischen.
l
Ein weiches, fusselfreies Tuch mit Wasser oder einem speziellen Reinigungsmittel für Computerbildschirme anfeuchten und den Computer sowie die
Tastatur damit abwischen. Darauf achten, dass kein Wasser vom Lappen zwischen das Touch-Pad und die Auflage für die Handgelenke gelangt.
l
Um den Bildschirm zu reinigen, ein weiches, sauberes Tuch mit Wasser befeuchten. Wenn möglich, ein spezielles Bildschirmreinigungstuch oder eine
Lösung verwenden, die für die antistatische Beschichtung des Monitors geeignet ist.
l
Die Tastatur, den Computer und die Kunststoffteile des Monitors mit einem weichen Reinigungstuch abwischen, das mit einer Lösung aus drei Teilen
Wasser und einem Teil Spülmittel angefeuchtet ist. Hartnäckige Verschmutzungen mit einem leicht mit Reinigungsalkohol angefeuchteten Tuch
abwischen.
Das Tuch darf lediglich angefeuchtet werden. Unter keinen Umständen darf die Reinigungslösung in den Computer oder in die Tastatur tropfen.
Touch-Pad
1.
Den Computer herunterfahren und ausschalten, alle angeschlossenen Geräte vom Computer trennen sowie den Computer und die Geräte vom
Stromnetz trennen.
2.
Alle installierten Akkus
entfernen und den Netzadapter abziehen.
3.
Ein weiches, fusselfreies Tuch mit Wasser anfeuchten und das Touch-Pad damit vorsichtig abwischen. Hierbei darauf achten, dass kein Wasser
zwischen das Touch-Pad und die umgebende Auflage für das Handgelenk gelangt.
Optische Medien
CDs und DVDs
Wenn Probleme auftreten, z. B. Unregelmäßigkeiten bei der Wiedergabequalität der CDs oder DVDs, können die Discs auf folgende Weise gereinigt werden:
1.
Die Disc immer nur am Rand anfassen. Sie können auch den inneren Rand in der Mitte fassen.
VORSICHT:
Wenn Sie ein Netzwerkkabel lösen, ziehen Sie es erst vom Computer und dann von der Wandbuchse ab.
WARNUNG:
Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.
VORSICHT:
Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte
Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers. Diese Erdung während der Arbeit am System regelmäßig wiederholen, um
statische Elektrizität abzuleiten, die interne Bauteile beschädigen könnte.
VORSICHT:
Um Schäden am Computer oder dem Bildschirm zu vermeiden, darf die Reinigungsflüssigkeit nicht direkt auf den Bildschirm gesprüht
werden. Verwenden Sie nur Produkte, die speziell zum Reinigen von Computerbildschirmen vorgesehen sind, und befolgen Sie die mitgelieferten
Anweisungen zur Verwendung dieser Produkte.
VORSICHT:
Wischen Sie den Bildschirm nicht mit Seife oder einer alkoholischen Lösung ab. Dies könnte die Entspiegelungsbeschichtung beschädigen.
VORSICHT:
Reinigen Sie die Linse im Laufwerk nur mit Druckluft. Befolgen Sie dabei die Anweisungen zur Anwendung des Druckluftgerätes. Berühren
Sie niemals die Linse im Laufwerk.