Konfigurieren des vlan mit pxe – Dell Intel PRO Family of Adapters Benutzerhandbuch
Seite 11

normalerweise nicht unterstützen. Beachten Sie, dass
der Adapter durch Aktivierung dieser Option rein
technisch gesehen nicht mehr mit den ACPI-
Spezifikationen kompatibel ist. Aus diesem Grund ist
der Standardwert 'Deaktiviert'.
Continuous Retry Mode
Aktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Im Falle eines gleichzeitigen Bootvorgangs des PXE-
Clients und des Servers (z. B. nach einem
Netzstromausfall im Rechenzentrum) kann es
vorkommen, dass der Client beim Versuch der
Herstellung einer Verbindung auf eine
Zeitüberschreitung trifft, während der Server den
Bootvorgang noch nicht fertig abgeschlossen hat.
Intel® Boot Agent unterstützt eine Option für den
fortlaufenden Neuversuch, d. h. es wird fortlaufend
versucht, eine Verbindung zum Server herzustellen,
bis der Server verfügbar wird. Diese Option wird unter
Einsatz von BootUtil festgelegt.
BootUtil -setretry
= Enabled.
BootUtil -clearretry
= Disabled.
HINWEIS: Wenn diese Option aktiviert ist,
schreitet der System-Bootvorgang niemals über
den Intel® Boot Agent hinweg. Die Geräte-
Bootreihenfolge wird im BIOS eingestellt. Das
BIOS steuert die Reihenfolge, in der das System
Geräte abfragt, um zu versuchen, ein Boot-
Ladeprogramm zu finden. Wenn diese Option
eingestellt ist und das System den Intel® Boot
Agent in der Bootreihenfolge erreicht, führt der
Boot Agent fortlaufende Neuversuche durch, es
sei denn, es wird ein Netzwerk-Bootgerät
gefunden oder der Vorgang wird manuell
abgebrochen.
HINWEIS: Wenn während des PXE-Starts mehr als ein Adapter auf dem Computer installiert ist und Sie vom Boot-ROM,
das sich auf einem bestimmten Adapter befindet, starten möchten, können Sie dies erzielen, indem Sie den Adapter aus
der BIOS-Bootreihenfolge entfernen.
Während das Konfigurations-Setup-Menü angezeigt wird, sind zudem unten im Bildschirm Diagnoseinformationen zu sehen.
Diese Informationen können für Mitarbeiter des Kundensupports oder Ihres IT-Teams bei der Lösung von Problemen nützlich
sein. Weitere Angaben dazu, wie die angezeigten Informationen zu interpretieren sind, finden Sie unter
Diagnoseinformationen für PXE-Pre-Boot-Umgebungen
.
Konfigurieren des VLAN mit PXE
Informationen zur Konfiguration des VLAN in einer PXE-Umgebung finden Sie im Kapitel
Intel® Ethernet Flash Firmware Utility
.
Konfigurieren des Boot Agents in einer Windows-Umgebung
Wenn Sie Windows 2008 Server oder eine neuere Version des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Client-Computer
verwenden, können Sie die Intel-Boot-Agent-Software mithilfe von Intel® PROSet für den Windows*-Geräte-Manager
konfigurieren und updaten. Der Intel PROSet für Windows Geräte-Manager ist über den Geräte-Manager verfügbar. Der Intel
PROSet für Windows Geräte-Manager bietet ein spezielles Register ("Boot Options"), das Sie zum Konfigurieren und
Aktualisieren der Intel Boot Agent-Software verwenden können.
So greifen Sie auf das Register "Boot Options" zu:
1. Öffnen Sie den Intel PROSet für Windows Geräte-Manager über die Systemsteuerung. Klicken Sie im Register
Hardware auf Geräte-Manager.
2. Wählen Sie den zutreffenden Adapter aus und klicken Sie auf das Register Boot Options. Sollte es nicht erscheinen,
aktualisieren Sie Ihren Netzwerktreiber.
3. Das Register Boot Options enthält eine Aufstellung der aktuellen Konfigurationsparameter und der entsprechenden
Werte. Für die ausgewählte Einstellung werden in einem Dropdown-Listenfeld entsprechende Konfigurationswerte