Glossary, Ethernet-adaptern (nur pxe) sowie, Bootp – Dell Intel PRO Family of Adapters Benutzerhandbuch
Seite 17: Computers kompatible, Bios, Flash, Oder, Dhcp, Wenn das, Ihres computers haben, setzen sie sich mit dem

Glossar: Intel® Boot Agent Benutzerhandbuch
In diesem Glossar werden Begriffe, Abkürzungen und Akronyme im Zusammenhang mit dem Intel® Boot Agent definiert.
ACPI
Advanced Configuration and Power Interface (Schnittstelle für die erweiterte Konfiguration und
Energieverwaltung)
BBS
BIOS Boot Specification (BIOS-Startspezifikation)
BC
BaseCode besteht aus einem einfachen Netzwerkstapel (UDP/IP) und einigen wenigen
gemeinsam verwendeten Netzwerkprotokollen (
), die für ferngestartete Maschinen hilfreich
sind.
BINL
Binary Image Negotiation Layer (Binär-Image-Verhandlungsebene)
BIOS
Abkürzung für "Basic Input/Output System". Das Programm, das der Mikroprozessor eines PCs verwendet, um
das Computersystem nach Netzstromanschluss zu starten. Es verwaltet zudem den Datenfluss zwischen dem
des Computers und angeschlossenen Geräten.
bNDC
Blade-Netzwerk-Tochterkarte
BOOTP
Bootstrap Protocol (Bootstrap-Protokoll). Ein Legacy-Fernstartprotokoll, das ursprünglich für UNIX* entwickelt
wurde. Wird als Linux*
-Host-Software auf Serverseite verwendet. Führt nach Installation einen Daemon
aus.
CLP
Command Line Protocol (Befehlszeilenprotokoll). Die zum Konfigurieren des Systems beim Vorabstart
verwendete Schnittstelle.
DDIM
Device Driver Initialization Model (Gerätetreiber-Initialisierungsmodell)
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol (Protokoll für dynamische Hostkonfiguration). Ein von IETF definiertes
standardmäßiges Internetprotokoll. DHCP gibt beim Start kommunikationsspezifische Konfigurationswerte wie
z. B. Netzwerkadressen an Client-Computer im Netz dynamisch weiter. DHCP wird angegeben durch IETF
RFCs 1534, 2131 und 2132.
EEPROM
Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory (Elektrisch löschbarer, programmierbarer,
schreibgeschützter Speicher)
FCoE
Fibre Channel over Ethernet. FCoE ermöglicht die Übertragung von Fibre-Channel-Frames in Ethernet-
Netzwerken.
Flash
Eine Lese-Schreib-Speicherlösung von hoher Dichte, absolut nicht-flüchtig und leistungsstark. Zeichnet sich
auch durch niedrigen Stromverbrauch, extreme Belastbarkeit und hohe Zuverlässigkeit aus.
IA32
Abkürzung für Computerplattformen, die auf CPUs mit Intel 32-Bit Architektur basieren.
IA64
Abkürzung für Computerplattformen, die auf CPUs mit Intel 64-Bit Architektur basieren.
IAL
Intel Architecture Lab
IBA
Intel Boot Agent
iSCSI-Boot
Internet Small Computer System Interface. Intel® Ethernet iSCSI Boot ermöglicht den Fernstart von einem
externen iSCSI-Diskvolumen, das sich in einem auf iSCSI basierenden SAN (Storage Area Network) befindet.
LCM
LANDesk* Configuration Manager
LOM
LAN On Motherboard. Netzwerkgerät, das auf das Motherboard oder Baseboard (Grundplatine) einer Maschine
installiert wurde.
NIC
Network Interface Card (Netzwerk-Schnittstellenkarte). Wird auch Adapter genannt. Technisch gesehen
handelt es sich dabei um ein Netzwerkgerät, das Sie in einen Bus auf dem Motherboard oder in eine
Erweiterungsplatine stecken. In diesem Dokument wird der Begriff NIC allgemein verwendet und verweist auf
jedes beliebige Gerät, das eine Netzwerkverbindung ermöglicht (einschließlich
, 1394 usw.).