Störungen bei netzteilen beheben, Siehe „störungen bei netzteilen beheben, Sie „störungen bei netzteilen beheben – Dell PowerEdge 2850 Benutzerhandbuch
Seite 65

Störungen beim System beheben
65
Störungen bei Netzteilen beheben
Problem
•
Systemstatusanzeigen sind gelb.
•
Netzteil-Fehleranzeigen sind gelb.
•
Das LC-Display auf der Frontblende zeigt ein Problem beim Netzteil an.
Aktion
1
Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Siehe „Server Administrator-
Diagnose verwenden“ unter „Systemdiagnose ausführen“.
2
Suchen Sie das fehlerhafte Netzteil.
Die Fehleranzeige des Netzteils leuchtet. Weitere Informationen finden Sie in „Anzeigecodes
am redundanten Netzteil“ unter „Anzeigen, Meldungen und Codes“.
HINWEIS:
Die Netzteile sind hot-plug-fähig. Um das System zu betreiben, ist ein installiertes Netzteil
erforderlich. Das System befindet sich im redundanten Modus, wenn zwei Netzteile installiert sind.
Entfernen und installieren Sie bei einem eingeschalteten System nur ein Netzteil. Wenn das System
für längere Zeit mit nur einem Netzteil betrieben wird und kein Netzteil-Platzhalter installiert ist,
kann es zur Überhitzung des Systems kommen.
3
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil richtig installiert ist, indem Sie es entfernen und
neu installieren. Siehe „Netzteile“ unter „Systemoptionen installieren“.
ANMERKUNG:
Warten Sie nach dem Einsetzen eines Netzteils mehrere Sekunden, damit
das System das Netzteil erkennt und feststellen kann, ob es ordnungsgemäß funktioniert.
Die Netzstromanzeige wechselt zu grün, um anzuzeigen, dass das Netzteil ordnungsgemäß
funktioniert. Weitere Informationen finden Sie in „Anzeigecodes am redundanten Netzteil“
unter „Anzeigen, Meldungen und Codes“.
4
Wenn das Problem nicht durch erneutes Einsetzen des Netzteils behoben werden kann,
entfernen Sie das defekte Netzteil. Siehe „Netzteil entfernen“ unter „Systemoptionen
installieren“.
5
Installieren Sie ein neues Netzteil. Siehe „Netzteil einbauen“ unter „Systemoptionen
installieren“.
Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie „Weitere Hilfe“.