Einheitentreiber laden – Dell PowerVault LTO5-140 Benutzerhandbuch
Seite 32

l
Stellen Sie die Einheit nicht in belebten Durchgangsbereichen auf, insbesondere wenn der Boden mit Teppichboden ausgelegt ist.
l
Stellen Sie die Einheit nicht in Kopierer- oder Druckerräumen auf, um eine Verschmutzung durch Toner und Papierstaub zu vermeiden. Lagern Sie kein Papier in
der Nähe von Einheiten.
l
Stellen Sie die Einheit nicht in Bereichen mit Durchzug auf, beispielsweise in der Nähe von Türen, offenen Fenstern, Ventilatoren und Klimaanlagen.
l
Stellen Sie die Einheit nicht auf dem Fußboden auf.
l
Stellen Sie die Einheit horizontal auf.
l
Stellen Sie die Einheit so auf, dass die Bandkassette leicht eingelegt werden kann.
Schritt 2 – Stromversorgung herstellen
Ein externes Bandlaufwerk PowerVault LTO5-140HH von Dell kann mit einer beliebigen Spannung im Bereich von 100-240 Volt (50-60 Hz) betrieben werden. Es ist
keine Einstellung erforderlich. Gehen Sie wie folgt vor, um das Laufwerk an die Stromversorgung anzuschließen:
1. Schließen Sie das Netzkabel an die Netzanschlussbuchse an der Rückwand des Laufwerks an. (Siehe Nummer 1 in
Abbildung 5
.)
2. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine geerdete Netzsteckdose an.
3. Schalten Sie das Bandlaufwerk mit dem Netzschalter ein (siehe Nummer 1 in
Abbildung 12
). Das Bandlaufwerk führt einen Selbsttest beim Einschalten aus, bei
dem alle Hardwarekomponenten außer dem Schreib-/Lesekopf des Laufwerks überprüft werden.
Schritt 3 – SAS-Kabel anschließen
Schließen Sie ein Ende des SAS-Kabels an die im System installierte SAS-Hostadapterkarte an. Schließen Sie das andere Ende des SAS-Kabels an den SAS-
Anschluss an der Rückwand des Bandlaufwerks an (siehe Nummer 2 in
Abbildung 5
). Das Kabel kann bis zu 5 m lang sein. Diese Konfiguration wird in Abbildung 11
gezeigt.
Abbildung 11. Eine SAS-Einheit anschließen
1. System
2. SAS-Hostadapterkarte
3. SAS-Kabel
4. SAS-Anschluss des Laufwerks
5. Bandlaufwerk
Wenn Sie ein zweites System an das Bandlaufwerk anschließen möchten, müssen Sie ein Ende des zweiten SAS-Kabels an den SAS-Hostadapter anschließen, der im
zweiten System installiert ist. Schließen Sie das andere Ende des zweiten SAS-Kabels an den anderen SAS-Anschluss auf der Rückseite des Bandlaufwerks an. Diese
Konfiguration ist in Abbildung 12, "Zwei SAS-Einheiten anschließen", dargestellt.
Abbildung 12. Zwei SAS-Einheiten anschließen
Anmerkung: Im Gegensatz zu SCSI können bei der SAS-Architektur nicht mehrere Bandlaufwerke an einen einzigen SAS-Hostadapter angeschlossen werden.
Schritt 4 – Bandlaufwerk für den Host konfigurieren
Schalten Sie das Bandlaufwerk ein. Richten Sie sich nach den Informationen in den Handbüchern für das System und die Anwendungssoftware, um das Bandlaufwerk
für den Betrieb zu konfigurieren.
Einheitentreiber laden
Microsoft Windows Server
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Microsoft Windows-Einheitentreiber für das Bandlaufwerk installiert werden.
HINWEIS: Es dürfen nicht mehrere Bandlaufwerk übereinander installiert werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf der Einheit ab.