Statusinformationen ansehen, Bestandsaufnahme durchführen – Dell PowerVault 124T Benutzerhandbuch
Seite 21

Betrieb des Autoloaders: Dell PowerVault 124T DLT VS160 Autoloader-Benutzerhandbuch
file:///T|/htdocs/stor-sys/124T/ge/124t_vs160/operate.html[12/5/2012 10:32:05 AM]
ausrichten. Lassen Sie das Magazin nicht rotieren, Ihre Hand einfügend und die Kassette-Träger stoßend. Sie können die
Öffnungen im Magazin verwenden, um Kassetten von den acht Steckplätzen innerhalb jedes Magazins zu laden und zu
entladen.
HINWEIS: Es wird empfohlen, dass Sie zum Laden und Entladen das Magazin vollständig herausnehmen. Wenn das
Magazin nicht vollständig herausgenommen wird, dürfen Sie das Magazin nicht drehen.
Kassetten in ein vollständig herausgenommenes Magazin laden:
1. Um Kassetten ins Magazin zu laden, richten Sie einen Steckplatz mittig innerhalb einer der Öffnungen auf der Seite des
Magazins aus.
2. Richten Sie die Kassette ordentlich aus; das Band aufrecht und das Strichcode-Etikett nach außen zeigend.
ANMERKUNG: Jeder Steckplatz hat eine Codierung, mit der die Kassette nur in einer Ausrichtung vollständig
eingeführt werden kann. Stellen Sie sicher, dass es keine Etiketten gibt, die an der Kassette an jedem Punkt außer
dem bezeichneten Etikett-Bereich kleben.
3. Setzen Sie die Kassette vollständig in den Steckplatz ein.
Wenn Sie die Kassette in den Steckplatz einführen, werden Sie einen geringen Widerstand fühlen, bis die Kassette
ordnungsgemäß im Steckplatz eingerastet ist. Die gesamte Vorwärtsbewegung wird angehalten, wenn die Kassette
völlig eingefügt ist.
Sie können eine Kassette auf die gleiche Weise entfernen, wie Sie sie einfügen. Verwenden Sie die weißen Rändelräder, um
den gewünschten Steckplatz (Steckplätze) in den Öffnungen auf der Seite des Magazins zu zentrieren. Lassen Sie das Magazin
nicht rotieren, indem Sie Ihre Hand einführen und die Kassettenträger stoßen. Ziehen Sie die Kassette mit Daumen und
Zeigefinger heraus. Sie werden einen kleinen Widerstand fühlen, aber ziehen Sie die Kassette weiter, bis sie frei ist.
Steckplatz identifizieren:
Jeder Steckplatz hat eine Kennnummer, die sichtbar wird, wenn die Steckplätze im oberen Abschnitt des Magazins sind. Wenn
das Magazin aus dem Autoloader entfernt ist, können Sie die Identifikationsmarkierung auf der Oberseite des Magazins durch
eines von zwei Fenstern auf der oberen Oberfläche des Magazins sehen. Jeder Magazin-Träger wird mit 1/9, 2/10, 3/11, usw.
etikettiert. Niedrigere Zahlen 1 - 8 Bezugssteckplätze im linken Magazin. Höhere Zahlen 9 - 16 Bezugssteckplätze auf dem
rechten Magazin, wenn das optionale rechte Magazin installiert ist.
Bestandsaufnahme durchführen
Der Autoloader führt jedes Mal, wenn Sie ihn wieder einschalten oder ein Magazin einfügen, automatisch eine
Bestandsaufnahme aus. Eine Bestandsaufnahme überprüft jeden Magazinsteckplatz, das Laufwerk, den Picker und die
Medientür (Mailslot), um zu bestimmen, ob eine Kassette vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, liest sie auch den
Strichcodeaufkleber, soweit vorhanden. Wenn Sie zusätzlich dazu eine Bestandsaufnahme ausführen müssen, können Sie dies
von Hand tun.
ANMERKUNG: Es können keine Strichcode-Etiketten gelesen werden, wenn sich ein Band im Picker befindet.
Eine Bestandsaufnahme von Hand ausführen:
1. Rollen Sie vom Hauptmenü zu Commands (Befehle) und drücken Sie Enter (Eingabe).
2. Rollen Sie vom Commands (Befehle)-Untermenü zu Inventory (Bestandsaufnahme) und dann drücken Sie Enter
(Eingabe). Der Autoloader scannt die Strichcodes aller vorhandenen Kassetten.
Statusinformationen ansehen
Vom Rollmenü auf dem LCD können Sie Autoloader-Status, Firmware-Version, Elementstatus, Bandlaufwerk-Status,
Bandlaufwerk-Version und Ethernet-Informationen ansehen.