Gastroback 42700 Design Coffee Electronic Benutzerhandbuch
Seite 12

2. Wenn Sie wieder die höhere Temperatur einstellen wollen, dann drücken Sie erneut auf
die WARMER-Taste. Die orange Kontrollleuchte leuchtet wieder gleichmäßig.
Die 24h einschalt-timer-funktion
Mit der Einschalt-Timer-Funktion können Sie die Kaffeemaschine programmieren, damit
ihr Kaffee rechtzeitig zu einer vorgewählten Uhrzeit frisch aufgebrüht ist (z. B.: nach dem
Essen).
Warnung:
Beachten Sie bitte, dass Sie das Gerät für die Einschalt-Timer-Funktion
unbeaufsichtigt an die Stromversorgung angeschlossen haben müssen und der Brühvorgang
eventuell ebenso unbeaufsichtigt abläuft. Dabei ist stets besondere Vorsicht nötig, um
Personen- und Sachschäden durch Feuer, Elektrizität und heiße Flüssigkeiten und Dampf
zu vermeiden. Beachten sie unbedingt die hinweise im Kapitel „Wichtige
sicherhinweise“. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Einschalt-Timer-
Funktion, dass Sie das Gerät richtig und vollständig für den Brühvorgang vorbereitet haben.
Wir empfehlen dringend, vor der ersten Verwendung der einschalt-timer-
funktion einen normalen Brühvorgang durchzuführen und zu beaufsichti-
gen, um das gerät kennen zu lernen und eventuelle Probleme durch die
handhabung rechtzeitig zu erkennen.
Die uhr einstellen
Sie können die Uhr jederzeit vor, während oder nach einem Brühvorgang einstellen. Das
Gerät muss dazu allerdings an die Stromversorgung angeschlossen sein. Die Einstellung
bleibt erhalten, bis die Stromversorgung unterbrochen wird.
1. Drücken Sie die Taste hour, um die Stunde einzustellen, und die Taste min für die
Minuten. Wenn Sie die jeweilige Taste gedrückt halten, dann läuft der Zeiger automatisch
weiter, bis Sie die Taste wieder loslassen.
Wichtig: Die Anzeige am markiert die Vormittagszeit. Pm weist auf die Nachmittagszeit
hin.
Die startzeit einstellen
Wichtig: Sie können die Startzeit erst einstellen, nachdem Sie die Uhr eingestellt haben
(siehe: ›Die Uhr einstellen‹).
1. Drücken Sie auf die Taste Program. Links unten auf der Uhr blinkt ›P‹.
2. Stellen Sie mit den Tasten hour und min die gewünschte Startzeit ein. Arbeiten Sie
dabei auf dieselbe Weise, wie beim Einstellen der Uhr.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Anzeige am (für vormittags) oder Pm (für nach-
mittags) richtig gesetzt ist. Wenn das falsche Symbol erscheint, dann lassen Sie die
Zeitanzeige noch einmal 12 Stunden weiter laufen.
3. Nachdem Sie ca. 20 Sekunden lang keine Tasten mehr gedrückt haben, schaltet die
Kaffeemaschine von der Programmfunktion zum Normalbetrieb zurück. Die Anzeige zeigt
dann wieder die aktuelle Zeit an und ›P‹ verschwindet.
4. Wenn Sie die programmierte Zeit für den Start des Brühvorgangs überprüfen oder ändern
wollen, dann drücken Sie die Taste Program. Die zuvor eingestellte Startzeit erscheint
auf der Anzeige und ›P‹ blinkt wieder. Sie können die Startzeit jetzt nach Wunsch ändern.
12