Entsorgungshinweise, Information und service, Gewährleistung/garantie – Gastroback 42700 Design Coffee Electronic Benutzerhandbuch
Seite 17

1. Setzen Sie den Filtereinsatz in das Gerät und schließen Sie den Deckel.
aChtung: Fassen Sie das Gerät NICHT am Wassertank oder im Bereich des Filters.
2. Fassen Sie das Gerät mit beiden Händen an den Seiten unten an, und stellen Sie das
Gerät auf eine geeignete Unterlage, wo kleine Kinder es nicht erreichen können. Stellen Sie
die Glaskanne auf die Wärmplatte.
3. Legen Sie das Netzkabel vorsichtig und ohne am Netzkabel zu ziehen oder das
Netzkabel zu knicken um das Gerät. Achten Sie besonders in Gegenwart kleiner Kinder
darauf, dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann.
entsorgungshinWeise
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Ent-
sorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren
Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der
Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während
der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelan-
gen, oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein
neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur
Entsorgung entgegenzunehmen.
information unD serViCe
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich
mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice,
Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: [email protected]
geWährleistung/garantie
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man-
gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weit-
gehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben.
Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät
auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Installationsfehler zurückgeführt werden
kann. Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte technische Eingriffe von Dritten führen
zum sofortigen Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und
trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
17