Gastroback 40123 Design Juicer Benutzerhandbuch
Seite 16

weiterführende informationen zum Thema Saft
16
Bei der entwicklung der saftrezepte in
diesem Heft wurde Wert auf geschmack,
Beschaffenheit und Aroma gelegt. Dennoch
profitieren sie zusätzlich zum angenehmen
geschmackserlebnis sicher auch von den
gesundheitlichen Vorteilen.
Bei Obst und gemüse sind 95 % der Nährstoffe
im saft enthalten. säfte aus frischem Obst
und gemüsen bilden in der ernährung einen
wesentlichen Teil einer gut ausbalancierten
Kost. Frische Obst- und gemüsesäfte sind eine
leicht zugängliche Quelle von Vitaminen und
Mineralien. Die inhaltsstoffe gehen rasch ins
Blut und sind deshalb der schnellste Weg, dem
Körper neue Nährstoffe zuzuführen.
Wenn sie ihre eigenen säfte herstellen, dann
entscheiden sie selbst über deren inhaltsstoffe.
sie wählen die Zutaten und entscheiden, ob
sie Zucker, salz oder geschmacksstoffe und
Aromen verwenden.
Frisch gepresste säfte sollten sofort nach der
Herstellung getrunken werden, um Vitaminverluste
zu verhindern.
Kauf und Lagerung von Obst und
Gemüse
•
Waschen sie Obst und gemüse immer vor
dem entsaften.
•
Verwenden sie zum entsaften immer frisches
Obst und gemüse.
•
sie sparen geld und erhalten frischere
Lebensmittel, wenn sie Obst und gemüse
zur entsprechenden Jahreszeit kaufen.
Auf seite 18 finden sie dazu eine Tabelle
mit informationen zu Obst und gemüse.
•
Halten sie Obst und gemüse stets zum
entsaften bereit. Waschen sie sie dazu vor
der Lagerung.
•
Die meisten Früchte und die härteren
gemüsesorten können an einem kühlen Ort
außerhalb des Kühlschranks gelagert werden.
Die empfindlicheren und verderblicheren
Waren, wie Tomaten, Blattgemüse, sellerie,
gurken und Kräuter, sollten bei Bedarf im
Kühlschrank gelagert werden.
Obst und Gemüse vorbereiten
•
Wenn sie Früchte mit harten oder ungenieß-
baren schalen verwenden, wie Melonen
Mangos und Kiwis, dann schälen sie die
Früchte vor dem entsaften. Bei Ananas müssen
sie auch die rosette und den strunk oben
und unten abschneiden.
•
Zitrusfrüchte können ebenfalls im entsafter
verarbeitet werden. Allerdings müssen sie
die Früchte vorher schälen und das Produkt
ist sehr sauer und enthält viel Fruchtfleisch.
sie sollten den saft eventuell besser aus-
pressen und als zusätzliches Aroma zu den
anderen säften hinzugeben.
•
Alle Früchte mit Kernen und steinen (zum
Beispiel Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen,
Pflaumen und Kirschen) müssen zuerst entkernt
werden.
•
Wenn sie zu Apfelsaft einen kleinen schuss
Zitronensaft zugeben, dann vermeiden sie
eine braune Verfärbung.
HiNWeis:
ihr entsafter bereitet einen erfrischenden, schau-
migen Orangensaft. sie brauchen die Orangen
nur zu schälen und zu entsaften. eventuell sollten
sie die Orangen im Kühlschrank vorkühlen.
die richtige Arbeitsweise
Wenn sie zahlreiche verschiedene Zutaten mit
unterschiedlichen Beschaffenheiten entsaften,
dann erreichen sie die besten ergebnisse, wenn
sie harte und weiche Zutaten abwechselnd
verarbeiten. Wenn sie zum Beispiel zwei harte
gemüsesorten, wie Karotten und Moorwurzeln,
mit einer weichen sorte (z. B. Tomaten) mischen,
dann beginnen sie mit der Moorwurzel, verar-
beiten dann die Tomaten und hören mit den
Karotten auf. Durch diesen Wechsel zwischen
harten und weichen Ausgangsprodukten wird
der edelstahlsiebkorb zwischen den einzelnen
Zutaten besser vom Trester befreit und der
entsafter entzieht den Zutaten die höchstmög-
liche Menge saft.