Gastroback 40123 Design Juicer Benutzerhandbuch
Seite 4

• Die Füllschachtöffnung ist besonders weit.
Halten sie niemals ihre Hände, Kochlöffel oder
andere Fremdkörper (Haare, Kleidungsstücke,
Bürsten, Tücher) in den Füllschacht, wenn der
Netzstecker in der steckdose steckt. schalten sie
das gerät immer zuerst Aus (obere schalterstellung;
OFF), warten sie, bis der Motor steht und ziehen
sie den Netzstecker, bevor sie den Deckel des
entsafters abnehmen. Verwenden sie immer nur
den mitgelieferten stempel, um die Lebensmittel
im Füllschacht nach unten zu schieben. Niemals
bei laufendem Motor ihr gesicht oder andere
Körperteile über den Füllschacht halten.
• Die schneiden im Boden des edelstahlsiebkorbs
sind sehr scharf. Achten sie darauf, sich nicht
zu verletzen, wenn sie mit dem siebkorb hantie-
ren. Fassen sie den siebkorb nur am rand oder
am dunklen Kunststoffsockel an und reinigen sie
ihn vorsichtig und ohne gewaltanwendung mit
einer spülbürste aus Kunststoff. setzen sie das
gerät zur Aufbewahrung vollständig zusammen;
dadurch ist der siebkorb am besten vor unbedachter
Berührung geschützt.
• Vergewissern sie sich, dass das gerät richtig
und vollständig zusammengesetzt ist, bevor sie
den Netzstecker in die steckdose stecken und
das gerät einschalten. Das gerät lässt sich aus
sicherheitsgründen nicht einschalten, wenn es
nicht zusammengesetzt ist.
• Lassen sie besonders kleine Kinder niemals
unbeaufsichtigt, wenn das gerät oder geräte-
teile für sie zugänglich ist. Kinder und gebrech-
liche Personen müssen sie bei der Handhabung
von elektrogeräten stets besonders beaufsich-
tigen. Das gerät ist nicht für die Benutzung
von Kindern, körperlich oder geistig beein-
trächtigten Personen, sowie Personen die keine
erfahrung haben geeignet, es sei denn sie
haben eine einführung im umgang mit dem
gerät, von einer Person die für ihre sicherheit
verantwortlich ist, erhalten. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden um sicher zu stellen, dass sie
nicht mit dem gerät spielen.
• Drücken sie bei der Arbeit nicht zu fest auf den
stempel. Leeren sie den saft- und Tresterbehälter
rechtzeitig aus, damit der inhalt nicht überläuft und
herausspritzt und das gerät nicht beschädigt wird.
Wenn sie feste oder faserige Obst- und
gemüsesorten verarbeiten und den stempel zu
stark nach unten drücken, dann könnte der Motor
stecken bleiben, stocken oder zu langsam drehen.
schalten sie dann sofort auf OFF (Aus; obere
schalterposition) und ziehen sie den Netzstecker
aus der steckdose, um eine Überhitzung zu ver-
meiden. Arbeiten sie nach der Anleitung ´störungen
beseitigen`.
• Lassen sie das gerät nicht im Dauerbertrieb über
30 Minuten laufen. Der Motor sollte nach jeden
Durchlauf ca. 30 Minuten abkühlen.
• Bei schwerer Beladung, wenn sich der Motor
für länger als 10 sekunden schwerfälliger dreht,
schaltet sich der Motor von allein aus um eine
Überhitzung zu vermeiden. Das gerät ist in die-
sem Fall zu stark beladen oder die Fruchtstücke
sind zu groß. schneiden sie die Fruchtstücke
kleiner und versuchen sie kleinere Mengen
auf einmal zu entsaften. um mit dem entsaften
fortzufahren müssen sie das gerät am ein-/Aus-
schalter erst Aus und dann wieder einschalten.
(Bei keinem der beiliegenden rezepte haben
sie mit einer Überlastung durch zu ´schwere`
Beladung zu rechnen.)
• Lassen sie keine Nahrungsmittelreste auf
dem gerät oder Teilen des geräts eintrocknen.
Wenn der Trester auf dem siebkorb antrocknet,
dann können die feinen Öffnungen des siebs
verstopfen und der entsafter arbeitet nicht mehr
so effektiv. entfernen sie derartige Verkrustungen
nach der Anleitung ´Pflege und reinigung`,
bevor sie mit dem gerät arbeiten. Niemals das
gerät oder die Kunststoffteile mit scheuermitteln,
harten scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger)
oder scharfen Putzmitteln reinigen. Niemals
harte oder scharfkantige gegenstände für die
Arbeit mit dem gerät oder zum reinigen verwenden.
Wenden sie bei der Arbeit mit dem gerät keine
gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen.
• stecken sie niemals Fremdkörper oder harte
gegenstände in den Füllschacht. entfernen sie
alle harten und ungenießbaren Bestandteile,
bevor sie die Lebensmittel in den Füllschacht
stecken (Beispiel: stiele, harte schalen und Kerne).
• Das gerät ist nicht geeignet zum Zerkleinern
oder raspeln von Nüssen, schokolade oder ähnlichen
Zutaten.
wichtige Sicherheitshinweise
für alle elektrogeräte
• Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten
über oder unter den Motorsockel laufen lassen.
Niemals das Netzkabel oder den Motorsockel
in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
4