Gastroback 40117 Vital Juicer Pro Benutzerhandbuch
Seite 5

• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken sowie ausreichend groß
und stabil sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen.
Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch
Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals das Gerät an den Rand oder an
die Kante der Arbeitsfläche stellen. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über
die Tischkante herunterhängt und dass niemand das Gerät am Kabel vom Tisch ziehen
kann. Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in die Nähe von starken Wärmequellen
und heißen Oberflächen (z.B.: Heizung, Ofen, Grill) stellen.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Schalterstellung 0) und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Bauteile entfernen,
das Gerät bewegen, oder reinigen wollen.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder
das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse
des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
• Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass der Ein/Aus-Schalter auf 0 (AUS) steht,
bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Bewegliche und scharfkantige Bauteile – Verletzungsgefahr
• Die Füllschachtöffnung ist besonders weit. Halten Sie niemals die Finger, Kochlöffel
oder andere Fremdkörper (Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) in den Füllschacht,
wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS
(Schalterstellung 0), warten Sie, bis der Motor steht, und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie den Deckel des Entsafters abnehmen. Verwenden Sie immer nur den mitgelie-
ferten Stopfer, um die Lebensmittel im Füllschacht nach unten zu schieben. Niemals bei lau
fendem Motor Ihr Gesicht oder andere Körperteile über den Füllschacht halten, da kleine
Teile der Nahrungsmittel oder Saft herausge schleudert werden könnten.
• Die Messer im Boden des Edelstahlsiebkorbes und im Inneren des Füllschachtes sind sehr
scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie mit den Bauteilen hantieren.
Fassen Sie den Siebkorb nur am Rand an und reinigen Sie ihn vorsichtig und ohne
Gewaltanwendung mit einer Spülbürste aus Kunststoff. Setzen Sie das Gerät zur
Aufbewahrung vollständig zusammen. Dadurch sind die Messer am besten vor unbedach-
ter Berührung geschützt.
• Niemals Fremdkörper oder harte Gegenstände in den Füllschacht stecken. Entfernen Sie
alle harten und ungenießbaren Bestandteile, bevor Sie die Lebensmittel in den
Füllschacht stecken (z.B.: harte Schalen und große Kerne).
• Der Motor läuft einige Zeit nach. Warten Sie immer, bis der Motor vollständig zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät öffnen oder bewegen.
5