Gastroback 41127 Electrical Ice Crusher Benutzerhandbuch
Seite 6

7
6
• Vergewissern sie sich, dass der Füllschacht leer ist, und setzen sie den Eisbehälter richtig
ein, bevor sie das Gerät einschalten (siehe ›Bedienung‹). Die verarbeiteten Eisstücke dürfen
keine Fremdkörper enthalten. Entfernen sie nach der Verwendung Eisreste aus dem Füllschacht
des Geräts.
• schalten sie das Gerät immer zuerst aus und ziehen sie den Netzstecker aus der steckdose,
wenn während des Betriebs eine störung auftritt (Beispiel: verkeiltes Mahlwerk). Verwenden
sie das Gerät nicht mehr, wenn das Mahlwerk oder der Motor schwergängig oder beschädigt
ist. lassen sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und reparieren,
wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet oder übermäßigen Belastungen (Beispiel: sturz,
schlag, Überhitzung, eingedrungene Flüssigkeit) ausgesetzt war.
• Machen sie den Füllschacht nicht zu voll und füllen sie keine anderen Zutaten als Eiswürfel
ein, damit das Mahlwerk nicht verkantet.
• Dieses Gerät ist nur für den hausgebrauch geeignet.
• reinigen sie den Eis-Crusher vor der ersten Verwendung und möglichst sofort nach jeder
Verwendung.
• Vergewissern sie sich, dass der Füllschacht leer ist, und setzen sie den Eisbehälter richtig ein,
bevor sie das Gerät einschalten. Die verarbeiteten Eisstücke dürfen keine Fremdkörper enthalten.
Achtung: Das Gerät dient nur zum Zerkleinern von Eisstücken.
• Wichtig: Füllen sie die Eisstücke nur bei laufendem Motor ein und überfüllen sie nicht den
Füllschacht. Die Verschlussklappe muss sich selbsttätig schließen.
• Wenn sie während des Betriebs die Verschlussklappe öffnen, dann können Eisstückchen
herausspritzen. halten sie während des Betriebs niemals ihr Gesicht über das Gerät. Öffnen
sie die Verschlussklappe während des Betriebs nicht mit den händen. Greifen sie bei lau-
fendem Motor nicht mit der hand in den Füllschacht oder in die Auswurföffnung und stecken
sie während des Betriebs keine Fremdkörper in den Füllschacht, um Verletzungen durch die
beweglichen Geräteteile des Mahlwerks zu vermeiden.
• schalten sie das Gerät immer zuerst aus und ziehen sie den Netzstecker aus der steckdose,
wenn während des Betriebs eine störung auftritt (Beispiel: Wenn sich das Mahlwerk verkantet
hat oder bei eingeschaltetem Motor der Motor stehen bleibt). Verwenden sie das Gerät nicht
mehr, wenn das Mahlwerk oder der Motor schwergängig oder beschädigt ist.
• niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. schalten
sie das Gerät immer zuerst aus und ziehen sie den Netzstecker aus der steckdose, wenn sie
das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen, oder reinigen wollen.
• niemals das Netzkabel, den Netzstecker oder das Gerät in Wasser eintauchen, mit Flüs-
sigkeiten übergießen oder auf nasse Oberflächen stellen, um eine Gefährdung durch strom-
schläge zu vermeiden. stellen sie das Gerät beim Betrieb nur auf trockenen, festen, glatten und
stabilen Arbeitsflächen auf.
• lassen sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten unter das Gerät oder in die Belüf-
tungsschlitze unten im Geräteboden laufen. Wenn eine Flüssigkeit in den Geräteboden einge-
drungen ist, dann ziehen sie sofort den Netzstecker aus der steckdose. lassen sie das Gerät
danach von einer Fachwerkstatt überprüfen.
• niemals das gerät in der Spülmaschine reinigen.
• Das gerät nur im haushalt verwenden.