Gastroback 41127 Electrical Ice Crusher Benutzerhandbuch
Seite 7

7
6
Mögliche gefährdungen durch bewegliche Bauteile
• niemals die hände, haare, kleidungsstücke oder andere Fremdkörper in den Füllschacht
des Geräts oder in die Auswurföffnung stecken oder halten, wenn der Netzstecker in der
steckdose steckt. Wenn sich das Mahlwerk verkantet hat und bei eingeschaltetem Motor ste-
hen bleibt, dann beseitigen sie das Problem bitte nach der Anleitung auf
seite 10 ›störungen
beseitigen‹.
• Wenn sie während des Betriebs die Verschlussklappe öffnen, dann können Eisstückchen
herausspritzen. halten sie während des Betriebs niemals ihr Gesicht über das Gerät. Öffnen
sie die Verschlussklappe während des Betriebs nicht mit den händen.
Wichtige Sicherheitshinweise – elektrizität
• stellen sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen sie
das Gerät dort direkt an. Verwenden sie keine Verlängerungskabel oder tischsteckdosen.
Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte schukosteckdose einer geeigneten
stromversorgung (Wechselstrom; 230 V, 50 hz) mit schutzleiter angeschlossen werden.
• Niemals am kabel ziehen oder reißen oder das kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die tischkante herunter-
hängt. Achten sie darauf, dass niemand in kabelschlaufen hängen bleiben kann oder das
Gerät am kabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
• Ziehen sie immer den Netzstecker aus der steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird
und bevor sie das Gerät reinigen. Fassen sie dazu immer am Netzstecker an. niemals am
Netzkabel reißen oder ziehen.
• niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der steckdose einge-
steckt ist. kinder und gebrechliche Personen müssen sie bei der handhabung von Elektrogerä-
ten stets besonders beaufsichtigen.
• niemals das Netzkabel, den Netzstecker oder das Gerät in Wasser eintauchen, mit Flüs-
sigkeiten übergießen oder auf nasse Oberflächen stellen, um eine Gefährdung durch strom-
schläge zu vermeiden. stellen sie das Gerät beim Betrieb nur auf trockenen, festen, glatten
und stabilen Arbeitsflächen auf.
• Besonders an warmen tagen können sich sehr schnell schmelzwasser und kondenswasser
bilden. halten sie bei der Arbeit mit dem Gerät ein trockenes, saugfähiges tuch bereit, um
eventuell herunterzulaufenes Wasser abzutrocknen. lassen sie niemals Wasser oder andere
Flüssigkeiten unter das Gerät oder in die Flüssigkeit in den Geräteboden eingedrungen ist,
dann ziehen sie sofort den Netzstecker aus der steckdose. lassen sie das Gerät danach von
einer Fachwerkstatt überprüfen.
• niemals das Gerät an die steckdose anschließen, wenn das Netzkabel, der Netzstecker
oder das Gerät beschädigt ist. Das Gerät ist voraussichtlich beschädigt, wenn das Gehäu-
se beschädigt ist, wenn das Gerät nicht mehr bestimmungsgemäß arbeitet oder wenn eine
Flüssigkeit unten in den Geräteboden eingedrungen ist. Ziehen sie in diesem Fall sofort den
Netzstecker aus der steckdose und lassen sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüfen.