Gastroback 41408 Design Mincer Pro M Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Der Motor läuft zu lang-
sam.
Das Fleischwolfgehäuse ist
verstopft.
Sie drücken zu stark auf
den Stopfer oder des
Fleischwolfgehäuse ist zu
voll.
In den Nahrungsmitteln sind
noch harte Bestandteile
enthalten.
Die Nahrungsmittel sind zu
hart.
Schalten Sie kurz den Rücklauf
ein, um die Verstopfung zu
lösen (siehe: Festsitzende
Nahrungsmittel lösen).
Drücken Sie nicht so fest auf
den Stopfer. Arbeiten Sie
langsamer.
Entfernen Sie die harten
Bestandteile. Schneiden Sie
die Nahrungsmittel in kleinere
Stücke.
Verarbeiten Sie nur
Nahrungsmittel, die etwa
die Beschaffenheit von
Fleisch haben. Kochen
Sie harte Gemüse vor der
Verarbeitung. Schneiden Sie
die Nahrungsmittel in kleinere
Stücke.
Saft tropft aus dem
Fleischwolfgehäuse.
Die Nahrungsmittel sind zu
feucht.
Tupfen Sie die Nahrungsmittel
trocken. Verarbeiten Sie keine
zu feuchten Nahrungsmittel mit
dem Gerät.
Festsitzende Nahrungsmittel lösen – Rücklauffunktion
ACHTUNG: Niemals den Motor längere Zeit rückwärts arbeiten lassen (Rücklauf-Taste
REVERSE). Die Nahrungsmittel werden dadurch zum Motorgehäuse hin bewegt und
könnten so in die Kupplungsöffnung des Motorgehäuses eindringen.
Wenn die Verstopfung nach einem kurzen Rücklauf des Motors nicht beseitigt ist, dann
schalten Sie das Gerät AUS (Ein/Aus-Taste und Netzschalter), ziehen den Netzstecker
aus der Steckdose und reinigen das Gerät nach der Anleitung im Kapitel „Pflege und
Reinigung“.
Mit der Rücklauffunktion können Sie eventuell in der Schnecke festsitzende Nahrungsmittel
lösen.
So aktivieren Sie die Rücklauffunktion:
1. Schalten Sie den Motor mit der Ein/Aus-Taste (ON/OFF) AUS. Beide Betriebestasten
leuchten weiß.
Die Rücklauf-Taste (REVERSE) arbeitet nur bei AUSgeschaltetem Motor und eingeschal-
tetem Netzschalter.
2. Drücken Sie die Rücklauf-Taste (REVERSE).
Um Probleme durch eine Verwechslung der beiden Betriebestasten bei der