Gastroback 42429 Design Kettle Advanced Pro Benutzerhandbuch
Seite 11

2.
Reinigen Sie den Kalkfilter. Spülen Sie den Kalkfilter dazu unter fließendem Wasser ab.
Verwenden Sie zur Reinigung eventuell eine Spülbürste aus Kunststoff. Wenn der Filter durch
Kalkablagerungen verkrustet ist, benutzen Sie unseren Premium-Entkalker Art.-Nr. 98175.
Spülen Sie den Kalkfilter danach unter fließendem Wasser gut ab.
3.
Setzen Sie den Kalkfilter wieder in den Behälter ein. Der Filter lässt sich nur in eine Ori-
entierung einsetzen.
Stecken Sie den Kalkfilter im Behälterinneren mit der Rundung nach unten in die Führungen
rechts und links von der Tülle. Schieben Sie den Filter ganz nach unten, bis der Bügel des
Filters oben mit dem Rand des Wasserkochers auf gleicher Höhe liegt und sich der Deckel
des Wasserkochers vollständig schließen lässt.
Den Wasserkocher reinigen
Den Innenraum des Behälters müssen Sie normalerweise nicht reinigen. Spülen Sie den Be-
hälter nur kurz mit klarem Trinkwasser aus, wenn das Gerät neu ist oder längere Zeit nicht
benutzt wurde. Abhängig von der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet müssen Sie lediglich
in regelmäßigen Abständen den Kessel entkalken. Arbeiten Sie dazu nach der Anleitung in
folgendem Abschnitt (Kesselstein entfernen).
Warnung:
Trocknen Sie übergelaufenes Wasser sofort ab. Niemals das Gerät, die
Basisstation oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, stellen oder Flüs-
sigkeiten darüber gießen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das
Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Trocknen Sie
übergelaufenes Wasser oder Kondenswasser immer sofort ab.
Das Gerät oder Teile des Gerätes nicht in der Spülmaschine reinigen.
1.
Wischen Sie die Außenseiten des Wasserkochers mit einem feuchten, nicht tropfenden
Tuch ab. Reinigen Sie auf diese Weise bei Bedarf auch die Basisstation und das Netzkabel.
2.
Trocknen Sie die Bauteile danach mit einem sauberen Tuch gut ab und polieren die Edel-
stahlbauteile bei Bedarf nach.
kesselstein entfernen
achtung: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfekti-
onsmittel, Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des
Gerätes oder der Bauteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an. Nie-
mals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
Durch kalkhaltiges Leitungswasser können sich Kesselstein (Kalk) und Verfärbungen im Behäl-
ter bilden. Entfernen Sie diese Ablagerungen mit unserem Premium-Entkalker Art.-Nr. 98175.
1.
Füllen Sie 700 ml Wasser und 30 ml Premium Enkalker in den Behälter. Erhitzen Sie die
Mischung mit dem »GREEN TEA«-Programm (80 ºC).
2.
Lassen Sie die Flüssigkeit kurz einwirken.
3.
Gießen Sie das heiße Wasser aus und spülen Sie den Behälter sorgfältig mit frischem
Wasser aus.
Danach können Sie den Wasserkocher wieder ganz normal verwenden.
11
10