Bezeichnuna der teile, L!ll!l!!!ll!l!!!h!i – Yamaha PS-1 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bezeichnuna der Teile
Lautsprecher
Rhythmus-Automatik-
Teil __ ____ _
Orchester-Teii
PS-7
Lautsprecher
Baßakkord-
^Automatik-Teil
Rhythmus-
Automatik-
Teil T._________
Orchester-Teii
PS-2
Lautsprecher
Baj3akkord-
Automatik-Teil
Tempoanzeiger
—
^
Orchester-Teii
Rhythmus-
Automatik-
Teil
_____________
|n n |n n Inl n n £1^3 H
!l!ll!l!!!ll!l!!!H!i!!!
T
PS-3
® Hauptlautstärkeregler
Zum Regeln der Gesamtlautstärke des Instrumentes.
(
2
) Lautstärkeregler für den Ba^kkord-Automatik-Teil
Zum Regeln der Lautstärke des Bai3akkord-Automatik-Teils.
(3) Einfingerakkordtaste
Diese Taste für automatische Baß- und Akkordbegleitung
drücken.
® Tasten für den Baßakkord-Automatik-Teil
Nur mit den Tasten in diesem Teil kann die automatische Baß-
und Akkordbegleitung gewählt werden.
®
Lautstärkeregler für den Rhythmus-Automatik-Teil
Zum Regeln der Lautstärke des Rhythmus-Teils.
® Temporegler
Zum Regeln des Rhythmustempos.
® Rhythmus-Wahlschalter
Vier Rhythmen können gewählt werden.
® Wahlschalter für Synchro-Start (PS-1 hat dafür Normal-Start)
Bei Betätigung dieses Wahlschalters beginnt der Rhythmus
gleichzeitig mit dem Drücken einer Taste im Baßakkord-
Automatik-Teil.
® Instrumentalstimmen-Register
Die gewünschte Orchesterstimme mit einem dieser Register
wählen.
® Sustaintaste
Beim Drücken dieser Taste klingen die Töne nach, nachdem Sie
lhre{n) Finger von der Tastatur nehmen.
® Ein-Aus-Schalter
Dieser Druckschalter ist zum Ein- und Ausschalten entsprechend
zu betätigen.
15