Bezeichnung der teile, Yamaha i, Bedienfeld – Yamaha PSR-3 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bezeichnung der Teile
© @ ® ® ® ® ® ® ® ®
YAMAHA I " " "
a a □ □ izDcb
ü g □ □ □ g Dl D
"'SST'^ /'Ä
ux! /Kfi
■Ki; I SSäi I
... I «,,■.■ I
I
I
I
n
Q
1
V A M A U A
¡3
Bedienfeld
© Netz/Betriebsartschalter [POWER/MODE]...........
..................................................................... Siete 9 und 11
@ Lautstärketasten [VOLUME].....................
Seite 10
(D Tempotasten [TEMPO].............................
Seite
10
0 Rhythmus/Songwahltasten [RHYTHM/SONG
SELEC*n.........................................
Seite 10 und 12
® Stopptaste [STOP].........................
Seite 9.10 und 12
® Phrasiertaste[AD-LIB]................................
Seiten
® Harmonietaste [HARMONY]......................
Seite 9
8
® Taste für Demowiedergabe, Ein/Ausschaiten
von Begieitung/Meiodie [DEMO (SONG
ACCOMP. MELODY ON/OFF)].... ..
Seite 9 und 12
® Stimmenbankliste [VOICE BANK]..............
Seite 10
® Stimmenwahltasten [VOICE SELECT] ....Seite 10
® Eingabetaste [ENTER]...............................Seite
lO
® Elnfinger-Splelbereich [SINGLE FINGER]
Seite 11
® Akkordgreifbereich [FINGERED]...............
Seiten