Spielen auf dem psr-3 klangwahl, Lautstärkeregelung, Spielen mit schlagzeugbegleitung – Yamaha PSR-3 Benutzerhandbuch
Seite 6: Einstellung des rhythmustempos
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Spielen auf dem PSR-3
Klangwahl
Das PSR-3 stellt Ihnen 100 verschiedene Klänge zur Wahl
(Nr. 00 bis 99, unter VOICE BANK auf dem Keyboard
gehäuse aufgeführt), die Sie durch Eingabe der jeweiligen
Nummer und Drücken der [EN'l'ER]-Taste abrufen. Zum
Wählen eines Klangs müssen Sie stets zwei numerische Tasten
und dann [ENTER] drücken. Um zum Beispiel Klang Nr. 04
(SOPRANO SAX) zu laden, drücken Sie [0], [4] und dann
[ENTER]. Der Klang „geschlossenes Hi-hat” ertönt zur
Bestätigung.
□ □ □ □ □ □ □ □ □ D D
Die Klänge des PSR-3 sind in vier Gruppen unterteilt:
SINGLE (Klänge 00—39): Einzelne Instrumente
ENSEMBLE (40—49):
Klänge mit Ensemblecharakter
DUAL (50—79):
Kombination zweier Klänge
SPLIT (80—99):
Zwei verschiedene Klänge für die
linke (links von Fji2) und die
rechte Klaviaturhälfte.
mmm
Untere
Klaviaturhälfte
TEILUNGSPUNKT
Obere
Klaviaturhälfte
SPLIT-Klänge können nur im NORMAL-Betrieb gespielt werden. Bei
aktivierter Begleitautomatik {SINGLE FINGER bzw. FINGERED)
erklingt nur die rechte Stimme.
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke des PSR-3 kann in elf Stufen geregelt
werden. Beim Einschalten wird automatisch die
Normallautstärke gewählt.
Zum Erhöhen der Lautstärke tippt man die Taste [VOL
UME A] an, [VOLUME ▼] hingegen reduziert die
Lautstärke. Bei jedem Tastendruck wird die Lautstärke um
einen Schritt angehoben bzw. abgesenkt. Durch gleichzeitiges
Drücken beider Tasten wird wieder auf Normallautstärke
rückgestellt.
D D
' Nach dem Anschalten kann die Lautstärke um bis zu neun Stufen
gesenkt oder um eine Stufe angehoben werden.
10
Spielen mit Schlagzeugbegleitung
Das PSR-3 bietet zweiundzwanzig heiße Rhythmen, die bei
gedrückt gehaltener [RHYTHM/SONG SELECT]-Taste mit
der jeweils zugehörigen weißen Manual taste gewählt werden.
Um zum Beispiel den SWING-Rhythmus zu spielen, halten
Sie die [RHYTHM/SONG SELECTj-Tastc gedrückt und
schlagen dann die weiße Manualtaste an, über der “SWING” ~
steht. Der SWING-Rhythmus setzt ein.
Der Rhythmus kann jederzeit durch Drücken der [STOPj-
Taste wieder abgeschaltet werden.
• Während ein Rhythmus spielt, können Sie jederzeit einen anderen
wählen. Der neue Rhythmus setzt dann zu Beginn des nächsten
Taktes ein.
Einstellung des Rhythmustempos
Das Tempo eines gewählten Rhythmus kann in 16 Stufen
eingestellt werden.
40, 50, 60, 73, 80, 92. 100, 112, 120, 132, 146, 159, 184,
200, 225, 240 (Taktschläge pro Minute)
Beim Einschalten wird automatisch das Tempo 120
vor ge wählt.
Mittels der Tasten [TEMPO A] (schneller) und [TEMPO
T] (langsamer) können Sie die Geschwindigkeit dann
einstellen. Gleichzeitiges Betätigen beider Tasten bewirkt
Rückstellung zum Normaltempo (120).
D D