Bezeichnu^a der teile, I hl a ,,i .si::v, 1 — i ... — 4 – Yamaha PS-300 Benutzerhandbuch
Seite 3: 2) (?) i?) (i$ öl), Iß) •; 9 '; (i
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1
Bezeichnu^a der Teile
'-Baiiakkord ;............. Rhythmus-TeU lOrchestev- -,
i Automatik-Teil' ;
Teil
I
I :
i i
!
(2)
(?) i?)
(i$ Öl) @
. 1
— I ... — 4 ... 1 .! ^
i Hl a ,,i .Si::V
"1
.jPS-300
Laulsprt?c:hf?r
• Baßakkord
r Rhythrnus Teii............"~-i rOrchester*Teil-
I Automatik-Teil | i
(f)
(2)
(3)
(4) (5) (6) _
(9)
@
(i"i)
@
(j,f
(15)
(i^- iV))
;PS-4(
Lautspiecht'f
(2)
•■'3;
•;4;
iß)
•; 9 ';
(i®
rtuti.sponic.iunfjSfOflkrr
/ n ;
ll'
Hauptlautstärkeregler Hier kann die Grundlautstärke der
Instrumente eingestellt werden.
Akkordfolge-Memory-Teil Zum Abspeichern und Wiedergeben
von Akkorden.
Duett-Schalter Zu jedem ge.splelten Ton wird ein harmonisierender
Ton hinzugefügt.
Haf't.ikkuni Aiiiomuiik.i.fUil.slüiki.-ietilei /.ji ! .ii]l-'l.'.iki ; i:i
der Baßakkord-Automatik.
Einfingerakkord-Sc'halter Für automatische Baß- und
Akkordbegleitung.
I'aß.rkiu.id-AiihiMi.iiik-Vaii..:ilii.)ii.sschallei .'u:;i ‘'.ndi ..■ .|i :
Baßlinie und der Fihythmu.sbegleitung.
Baßakkord-Automatik-Teil Nur die Tasten in diesem Teil können
für automatische Baß- und Akkordbegieitung verwendet werden.
Arpeggio-Regler Zur Brechung der Beg!eitung.sakkorde.
Rhythmus-Lautstärkeregler Zur Lautstärkeeinstellung des
Rhythmus-Teils.
Temporegler Zur Einstellung der Rhythmusge.schwindigkeit.
Rhythmus-Wahlschalter Hier kann unter zehn verschiedenen
Rhythmen gevzählt werden.
4-Takt-Variationsschaiter Autornatisch kann hier bei jedem vierten
Takt eine Rhylhmusvariation ausgelöst werden.
Synchro-Starl-Schalter Die .Synchron-Startlünklion bewirkt, daß
der Rhythmus automatisch einsetzt, sobald die erste Taste im
Baßakkord-Automatik-Teil gedrückt wird.
instrumentalstiminen-Register Zur Wahl der Instrumentalstirnmen,
Sustain-Schalter Der Sustain-Effekt bewirkt ein Nachklingen der
angeschlagenen Töne.
Ein-Aus-Schalter Zum Einschalten ist dieser Schalter nach rechts
zu schieben; die Lampe leuchtet dann auf.
Tonhöhemeglei (am Boden uttlei einer Kappe) Hiei K.iun d e
Tonhöhe der Isntrumente eingestellt werden.
Akkord-Programmier-Teil Zur Einspeicherung von Akkorden und
Akkordlängen ins Akkordiölge-Memory.
14