D) duett (ps-400), E) arpeggio (ps-400), Zu beachtende punkte – Yamaha PS-300 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

iiiisyt'bchdltot. bcvjinnt über wieclei, wenn c'itn! tiei Tüsten im
BüfVikkoul-Aulotnütik- rc;il cj(>clrüc kl wirfl.
Zu beachtende Punkte
*
W'iril /um Akkordwechsol eine neue liisle <jeiltüekt, so mu/^
tlio cillo vorher vollkommen lostjelassen werden, da das
Poila.Sound sonst keinen .Akkordwechsel durcliführl.
•
Wird die Haiiakkord Automatik ohne Drücken iles .Synchro-
Stari-Sclialters
(SYISCHKO
START)
i-t
viMwendet.
so
erhält man einen konlinui('?Tiehc>n Akkord mit RalMjeejIei
tunij. Der Akkord stoppt, sobald .Sie Ihren F'iiuier von der
Taste nehmi-n.
D) Duett (PS-400)
Diese
h'unktion
aibeitei./usammen
mit
dra
BaJ^akkord-Auto-
nicitik.
Wild der Duetl-Schalter (D()I.:1T ) ■■ (jedriickt. so wird /u
¡odem
iji-spiellen
Ion
aultjmatisch
eln
hatmonisieiirnder
Гоп
hinzugefugt.
DUET
Q
E) Arpeggio (PS-400)
Mit dem Arpec|gii)-Reglei (ARI’F'iGGICT) ■ kann die Brechung
der
Akkordbegleitung
geregelt
werden.
Diese
Funktion
mu/3
/usammen mit dem BaBakkord-Aulomalik- und Rhythmus- [eil
ceicccirlel cceidi-n; da jedoch tür Baisakkoid-Autiimalik. Rlivlh-
mus und Arpeggio drei getrennte Regler vorhanden sind, kann
eine
unabhängige
Anpassung
aller
drei
Funktionen
an
die
jeweilige Musik vorgenommen werden.
VOLUME
V
! I !
i "i "
f ') Vet w;?.iidu!ig des Tiansponierung.sfegiers
( T R A M S P O S i i R ) (PS-400)
Mit dem Transponierungsregler (TRANSPOSFiR) (i , kann die
Tonlage des PortaSound entweder an eine Gesangsstimme —
so daß eine beliebige Person bei Ihrem Spiele mitsingen kann
— oder an ein Instrument wie z.B. eine B Trompete, eine
Klarinette oder ein Saxophon angepcißt werden. In der rechten
Skalenhälfte
erhält
man
eine
bis
zu
einer
halben
Oktave
höheren Ton und in der linken Hälfte einen bis zu einer halben
19