Einschalten, Bezeichginglsi^ teile, Sp«p^n – Yamaha PSS-401 Benutzerhandbuch
Seite 3: P (i) (i)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bezeichginglsi^ Teile
Baßakkord-
Automatik-Teil Rhythmus-Teil Orchester-Teil
(p (I) (i)®
(5) ®
YAMAHA
PoftaSourd pss«
S Sa
№3 BaaäaaBa BBaiiSB'
PSS-401
Lautsprecher
0 Oktavenabsenkwahltaste
0 Hauptlautstärkeregler Hier kann die Grundlautstärke der Instrumente
eingestellt werden.
0 Einfingerakkord-Schalter Für automatische Baß- und Akkordbeglei
tung.
0 Baßakkord-Automatik-Variationsschalter Zum Ändern der Baßlinie
und der Rhythmusbegleitung.
0 Baßakkord-Automatik-Lautstärkeregler Zur Lautstärkeeinstellung der
Baßakkord-Automatik.
0 Baßakkord-Automatik-Teil Nur die Tasten in diesem Teil können für
automatische Baß- und Akkordbegleitung verwendet werden.
0 Rhythmus-Lautstärkeregler Zur Lautstärkeelnstellung des Rhythmus-
Teils.
0 Temporegler Zur Einstellung der Rhythmusgeschwindigkeit.
0 Rhythmus-Wahlschalter Hier kann unter verschiedenen Rhythmen
gewählt werden.
(0> Stop
(Q) Synchro-Start-Schalter Die Synchron-Startfunktion bewirkt, daß der
Rhythmus automatisch einsetzt, sobald die erste Taste im Baßakkord-
Automatik-Teil gedrückt wird.
(S) Instrumentalstimmen-Register Zur Wahl der Instrumentalstimmen.
® Sustain-Schalter Der Sustain-Effekt bewirkt ein Nachklingen der
angeschlagenen Töne.
(S> Ein-Aus-Schalter Zum Einschalten ist dieser Schalter nach rechts zu
schieben; die Lampe leuchtet dann auf.
Sp«P^n
Bei Batteriebetrieb zuerst die Batterien in das Batteriefach
einsetzen (siehe Seite 9). Vor Betrieb über Netzstrom oder eine
Autobatterie sicherstellen, daß der als Sonderzubehör erhält
liche Adapter einwandfrei angeschlossen ist.
1. Einschalten
Schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (POWER) (ß) zum Einschal
ten nach rechts.