Sustain-effekt, Oktavenabsenkwahltaste, B) rhythmus-teil – Yamaha PSS-401 Benutzerhandbuch
Seite 5: Wahl des rhythmus, Synchro-start-schalter drücken, Eine taste im linken teil der tastatur drücken, Einstellungen, Lautstärke, Verwendung der tempoanzeige, N c3 h h n n
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2. Sustain-Effekt
Wird der Sustain-Schalter (SUSTAIN) (0) gedrückt, klingen die
Töne nach, nachdem Sie Ihre Finger von der Taste genommen
haben. Dieser Sustain-Effekt kann allen Instrumentalstimmen
außer der Vibraphonstimme zugefügt werden,
SUSTAIN
3. Oktavenabsenkwahltaste
Wenn diese Wahltaste gedrückt wird, so wird der gesamte
Tonbereich um eine Oktave abgesenkt, und as können Melodien
im niedrigen Tonbereich gespielt werden.
Hinweis:
Während die Einfingerakkord-Wahltaste gedrückt ist, wird der Tonbersich
des Baßakkord-Automatikteile (6) nicht abgesenkt, auch wenn die
Oktavenabsenkwahltaste 0 gedrückt wird.
OCTAVE
DOWN
B) Rhythmus-Teil
1. Wahl des Rhythmus
Drücken Sie den Schalter des Rhythmus, der am besten zu Ihrer
Musik paßt.
Hinweis:
Werden zwei oder mehr Schalter gedrückt, so hat der weiter rechts
liegende Schalter Vorrang.
MARCH WALTZ ROCK 16BEAT SWING BOSSA-
NOVA
n C3 H H n n
2. Synchro-Start-Schalter drücken
Drücken Sie nach der Wahl des Rhythmus
den Synchro-Start- Schalter (SYNCHRO
START)
(Q) .
SYNCHRO
START
3. Eine Taste im linken Teil der Tastatur drücken
Der Rhythmus beginnt, sobald eine Taste im Baßakkord-
Automatik-Teil
(D
gedrückt wird. Um den Rhythmus wieder
abzustellen, drücken Sie den Stop-Schalter (STOP) (Q).
4. Einstellungen
• Tempo
Stellen Sie die Geschwindigkeit des Rhythmus mit dem
Temporegler (TEMPO) (8) ein.
Lautstärke
Mit
dem
Rhythmus-Lautstärkeregler
(RHYTHM
VOLUME)
(7)
kann
das
Verhältnis
zwischen
Rhythmus-
und
Melodie-Lautstärke eingestellt werden.
VOLUME
MIN
MAX
5. Verwendung der Tempoanzeige
Die Tempoanzeige dient als optisches Metronom zur einfachen
Überprüfung des Rhythmustempos beim Spielen einer Melodie.
Ist
der
Synchro-Start-Schalter
(SYNCHRO
START)
(Q)